So ziemlich das einzige, was einem einen schönen warmen Sommerabend vermiesen kann, sind stechende Mücken. Nun kann man sich ständig mit herkömmlichen Mückensprays einsprühen, was aber recht umständlich und auch meistens nicht so besonders riecht, oder versuchen die Mücken mit natürlichen Mitteln in Zaum zu halten. Die besten Tipps für einen effektiven Mückenschutz im Garten, Balkon und Terrasse haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Schutz durch Kleidung
Die beste Vorsorge um fiese Mückenstiche zu vermeiden, ist und bleibt eine entsprechende Kleidung. Lange wurde spekuliert, was die Mücken nun am meisten abhält. Fakt ist, dass Mücken selbst durch dicken Jeansstoff stechen, wenn er eng anliegt. Absolutes Muss ist also eine weite Kleidung und nach neusten Forschungen halten Mücken eher helle als dunkle Farbtöne fern. Weiter ist ein dichtes Gewebe von Vorteil wie z.B. Leinen.
Stehendes Wasser vermeiden
Vorsorglich ist der beste Schutz den Mücken ihre Brutstätte in unmittelbarer Nähe zur Terrasse und dem Balkon zu nehmen. Diese befinden sich in stehendem Wasser. Ideale Bedingungen finden Sie so also in der Wassertonne, den mit Wasser gefüllten Untersetzern von Blumentöpfen und Vogelwassertränken. Leeren Sie all dieses also am besten regelmäßig.
Ätherische Öle als Hautschutz oder zum Verdampfen
Einige ätherische Öle wie Citronella, Lavendel, Pfefferminze, Rosmarin, Nelke, Teebaum, Zitronengras und Zimt bieten sehr guten Mückenschutz im Garten, Balkon und Terrasse. Es gibt dazu zwei Möglichkeiten: entweder man mischt ein paar Tropfen mit einem der ätherischen Öle mit einem Trägeröl wie Oliven- oder Kokosöl und trägt es auf die Haut auf (Tipp: Achten Sie unbedingt auf qualitativ hochwertige Öle.) oder ein paar Tropfen der genannten ätherischen Öle werden mit Wasser gemischt in einer Duftlampe verdampft, welche Sie in ihrer unmittelbaren Nähe aufstellen. Sehr schöne Duftlampen finden Sie online bei Amazon. Sie Button rechts für mehr Informationen.
Kräutern pflanzen
Ein weiterer natürlicher und guter Mückenschutz im Garten, Balkon und Terrasse ist das reichliche Aufstellen von Kräutern wie Zitronenmelisse, Basilikum oder Schnittlauch, denn all diese Kräuter mögen die stechenden Plagegeister nicht. Das gleiche gilt übrigens für Tomatenpflanzen. Netter Nebeneffekt ist das Ernten und Verwenden dieser geschmackvollen Kräuter und Tomaten.
Mückenspiralen, Räucherstäbchen & Duftkerzen
Mit mückenabweisenden Gerüchen arbeiten auch diese Produkte, so dass sie als Mückenschutz im Garten, Balkon und der Terrasse in unmittelbarer Nähe aufgestellt werden müssen, um effektiv zu wirken. Ihren Zweck erfüllen sie dann sehr gut.Siehe Amazonbutton links für mehr Informationen und zum Bestellen.
Es gibt also einige wirksame Mittel für einen guten Mückenschutz im Garten, Balkon und Terrasse, welche die lauschigen Sommerabende störungsfrei machen und lästige Mückenstiche vermeiden.