Ein schön geformter Körper ist das Ideal vieler Menschen. Aber nicht nur optisch ist es von Vorteil, wenn man seinen Körper durch Sport fit hält, auch für die körperliche und geistige Gesundheit ist ein ausgewogenes Maß an Sport sehr gut.
Sport hat Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Jeder kennt den guttuenden Effekt, der sich nach dem Joggen, Walken oder durch andere sportliche Betätigungen einstellt. Nebenbei baut unserer Körper Muskulatur auf, welche uns generell belastbarer und leistungsfähiger macht.
Wir wollen in unserem Artikel erklären, wie genau sich beim Sport Muskeln aufbauen. Durch den Muskelaufbau wird die Muskulatur vergrößert. Es wird unterschieden zwischen der sogenannten Muskelhypertrophie, die Verdickung bereits vorhandener Muskelfasern und der Muskelhyperplasie, der Neubildung von Muskelfasern. Die Muskelhyperplasie ist jedoch beim Menschen in ihrer Existenz umstritten.
Für einen Muskelaufbau durch Sport sind ein gutes und spezielles Training und die richtige Ernährung wichtig, denn nur durch die Zuführung von ausreichend Nährstoffen funktioniert ein effektiver Muskelaufbau.
An Tagen mit einem großen sportlichen Programm sollte man mehr zu sich nehmen als an normalen Tagen. Wichtig dabei sind Zucker, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Aber auch für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte man unbedingt sorgen, da so die Nährstoffe schneller zu den Muskelzellen transportiert werden. Hier machen sich Mineralwasser oder isotonische Getränke sehr gut. Ein natürliches isotonisches Getränk ist übrigens Kokosnusswasser. Viele Sportler kennen dieses „Wundermittel“, was reich an einer großen Palette wichtiger Nähstoffe ist.
Achten Sie bei jeglicher sportlichen Betätigung jedoch darauf, dass Sie nicht übertreiben und das sportliche Programm nur langsam zu steigern. Muskelkater ist beispielsweise immer ein Zeichen, dass das Pensum zu groß war.
Es gibt unzählige sehr gute Bücher, in welchen Sie sich detailiert und ausführlich über sportliche Betätigung, Trainings- und Ernährungspläne, Muskelaufbau und vieles weitere belesen können. Gerade Anfänger sollten nicht einfach mit dem Training loslegen sondern sich vorher informieren. Ganz wichtig ist auch, dass Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder ältere Menschen vorher mit ihrem Hausarzt oder einem Facharzt sprechen, wie stark sie sich belasten können.