Egal ob Mann oder Frau, alle wünschen sich einen schönen und flachen Bauch. Maßgeblich dafür verantwortlich sind unsere Bauchmuskeln. Wie Sie zu einem schönen und flachen Bauch kommen können, dafür möchten wir ihnen hier ein paar Tipps geben.
Die beiden Zauberworte für einen flachen Bauch heißen wie bei einer generell guten Figur auch hier „Ernährung“ und „Sport“. Gerade Sport ist sehr wichtig, um Muskelpartien zu formen. Und auch unser Bauch besteht hauptsächlich aus Muskeln, nämlich den Bauchmuskeln. Um zu verstehen, wir man sie besser formen kann, muss man erst einmal grundlegend wissen, wie sie aufgebaut sind.
Als Bauchmuskulatur wird die jeweils beidseitig angelegte Skelettmuskeln der Bauchwand bezeichnet. Unterteilt wird die Bauchmuskulatur in eine oberflächliche und eine tiefe Muskelgruppe.
Eine gut ausgeprägte Bauchmuskulatur ist nicht nur optisch wichtig sondern unterstützt auch unsere gesamte körperliche Gesundheit, denn die vorderen geraden Bauchmuskeln sorgen dafür, dass sich der Oberkörper nach vorne beugen oder den vorderen Beckenrand anheben kann. So wird der Wirbelsäulenmuskulatur entgegen gespielt, was einem Hohlkreuz entgegen wirkt. So sorgt die Bauchmuskulatur genau wie die vordere Oberschenkelmuskulatur, die Gesäßmuskulatur und die Rückenmuskulatur für einen aufrechten Gang des Menschen.
Gut trainierte Bauchmuskeln sind also nicht nur optisch schön sondern garantieren eine gute Körperhaltung. Die schrägen Bauchmuskeln sorgen dafür, dass sich der Oberkörper zur Seite neigen und drehen kann. Auch sind die Bauchmuskeln sogenannte Hilfsmuskeln bei der Ausatmung.
Wie Sie daran sehen können, spielt die Bauchmuskulatur eine große Rolle. Um gut trainierte Bauchmuskeln zu bekommen, kann sie durch sportliche Übungen gezielt beeinflusst werden.
Neben der sportlichen Betätigung sorgt auch eine gute und ausgewogene Ernährung für einen flachen Bauch, denn übergewichtige Menschen haben gerade auch am Bauch und den Hüften nicht zu übersehene Fettpölsterchen.