Natürliche Mittel bei Heiserkeit

Heiserkeit ist oft eine Begleiterscheinung einer Erkältung oder schlicht das Resultat, wenn man zu viel geredet, gesungen oder geschrien hat. Bei längerer und stärkerer Heiserkeit ist es immer besser einen Arzt aufzusuchen, man kann bei leichter Heiserkeit aber auch folgende natürliche Mittel ausprobieren.



Heiße Zitrone

Folgendes natürliche Mittel bei Heiserkeit hat sich bewährt. Dazu wird eine frische Zitrone ausgepresst, der Zitronensaft mit warmem abgekochtem Wasser aufgegossen und 2 Teelöffel Honig dazu gegeben. Das warme Zitronengetränk wirkt antibiotisch und entzündungshemmend. Trinken Sie es in kleinen Schlucken.

Salbei und Kamille

Auch Salbei ist ein natürliches Mittel bei Heiserkeit. Sie können sich einen Salbeitee, erhältlich in der Apotheke, kochen oder auch Salbeibonbons lutschen. Die Salbeibonbons erhalten Sie ebenfalls in der Apotheke.
Weiterhin ist ein natürliche Mittel bei Heiserkeit mit Salbei- oder Kamillentee zu gurgeln. Dazu werden 2 Teelöffel Salbei- oder Kamillenblüten mit einem 1/2 Liter Wasser aufkochen und etwa 10 Minuten abgedeckt ziehen gelassen. Mit dem warmem Tee wird dann mehrmals am Tag etwa 5 Minuten gurgeln. Die Flüssigkeit wird nach dem gurgeln immer ausgespuckt. Die ätherischen Öle von Kamille und Salbei helfen dabei, die Heiserkeit zu überwinden.

Quarkwickel

Und auch Quark ist ein gutes Hausmittel bei Heiserkeit, da der Quark kühlend und abschwellend wirkt sowie die Schmerzen lindert und die Entzündungen hemmt. Ein Quarkwickel wird folgendermaßen zubereitet: 1 Packung Quark wird dick auf ein Baumwolltuch gestrichen, das Tuch zu einem Schal gefaltet, so dass der Quark zwischen dem Stoff liegt, zum Beispiel auf der Heizung auf Köpertemperatur erwärmt und um den Hals gewickelt. Der Wickel bleibt so lange am Hals, bis der Quark eingetrocknet ist. Auch dieses einfache natürliche Mittel bei Heiserkeit hat sich über viele Generationen bewährt.

Weiterhin sollten Sie zu heiße und auch sehr kalte Getränke meiden und möglichst sehr wenig oder besser gar nicht sprechen.