Naturkosmetik – Nachteile und Vorteile von Haarfarben

Mit Färbungen und Tönungen kann man seine natürliche Haarfarbe verändern oder erste Ergrauungen kaschieren. Mit welchen Mittelchen man dieses erwünschte Ziel erreicht, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Menschen, welche auf Naturprodukte setzen, werden auch im Bereich Haarfarbveränderung fündig und greifen gern auf diese zurück.



Es gibt viele Vorteile von Haarfarbe aus Naturkosmetik leider aber auch Nachteile. Sollten Sie überlegen, Ihre Haare mit Naturprodukten zu färben, können Sie sich hier über die Vor- und Nachteile informieren.

Ein großer Vorteil von natürlichen Haarfarben ist, dass es die Haarfarbe schonender verändert. Die Farbpigmente der Naturhaarfarbe legen sich ähnlich wie bei einer Tönungen wie ein Mantel um das Haar und verleihen ihm so eine neue Farbe und Glanz. Bei chemischen Färbungen hingegen wird in die Struktur des Haares eingegriffen, um eine Färbung zu erreichen.

Das ist der Vorteil von Naturkosmetik als Haarfarbe. Der Nachteil ist jedoch, dass die Farbe nicht so intensiv wirkt, was gerade bei einer Farbveränderung der Haare über mehrere Nuancen nicht funktioniert. Ein tiefes Schwarz, Weißblond oder Knallrot lassen sich mit natürlicher Haarfarbe nicht erreichen, denn die Naturhaarfarbe bestimmt inwieweit sich das Haar färben lässt.

Auch graue Haare lassen sich mit Naturkosmetik nicht hundertprozentig anpassen, was ein weiterer Nachteil dieser Haarfarbe ist. Vorsicht ist gerade bei grauen Haaren und roter Hennafarbe geboten. Im schlimmsten Fall werden die grauen Haare orange und nicht rot.

Am besten Sie beraten sich vor der Anwendung mit ihrem Friseur oder testen eine Anwendung vorerst an einer relativ unsichtbaren Haarsträhne an sonst verdeckten Haaren am Hinterkopf.

Das könnte Sie auch interessieren: