Der Trend zur Verwendung von Naturkosmetik geht immer weiter, so dass es im gesamten kosmetischen Bereich die Möglichkeit gibt auf natürliche Produkte zurückzugreifen. Dieses gilt somit also auch für die Haarpflege. Die Verwendung von Naturprodukten hat viele Vorteile, leider aber auch Nachteile. In unserem Artikel lesen Sie, welche das sind.
Es gibt Naturhaarkosmetik mit sehr verschiedenen natürlichen Inhaltsstoffen. So sollen beispielsweise verwendete Öle das Haar glätten und strapaziertes Haar pflegen, Heilerde fettige Haare bekämpfen, koffeinhaltige Shampoos Haarausfall vorbeugen und Shampoos mit Honig bei trockenen Haaren helfen. Wenn Sie also ein natürliches Shampoo bevorzugen, sollten Sie auch dieses nach Ihrem Haartyp bzw. Haarproblem auswählen.
Besonders zu empfehlen und dieses ist ein großer Vorteil von Naturkosmetik bei der Haarpflege sind diese Produkte bei einer empfindlichen Kopfhaut, da natürliche Shampoos auf waschaktive Substanzen wie Tenside verzichten. Der Nachteil ist allerdings das ein Shampoo ohne Tenside nicht so gut schäumen und so die Inhaltsstoffe und Wirkstoffe des Shampoos in alle Bereiche des Haarschopf verteilt.
Die Verwendung von natürlicher Haarkosmetik ist auch gerade für Menschen zu empfehlen, die sich täglich die Haare waschen, da sie milder sind und das Haar so schonend reinigen und die Kopfhaut schonen.