Nudeln kochen – Anleitung und Tipps

Nudel kochen, das klingt doch erst einmal ganz einfach, wozu also eine Anleitung? Aber nein, so einfach ist es eben nicht, wenn Sie die perfekten Nudeln haben wollen, welche nicht kleben und an welchen aber die Nudelsoße haften bleiben soll. Daher lesen Sie unsere Anleitung zum Nudel kochen, sicherlich werden Sie das eine oder andere noch nicht wissen.



Das Wasser zum Nudelkochen

Egal ob Spaghetti, Spirelli oder Bandnudeln wichtig ist, dass die Nudeln mit viel Wasser gekocht werden. Als Faustformel gilt etwa 1 Liter Wasser für 100 Gramm Nudeln zu verwenden. Salzen Sie das Wasser, bevor Sie es aufstellen und geben Sie die Nudeln erst in das Wasser, wenn es kocht.

Den Topf abdecken beim Nudeln kochen?

Der Nudeltopf sollte immer recht groß gewählt werden, so können die Nudeln beim Kochen nicht verkleben. Den Topf möglichst nicht abdecken und die Pasta leicht sprudelnd kochen. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen, den Topf abdecken müssen, dann nie komplett.

Nudeln mit Öl kochen?

Es ist eine weit verbreitete Angewohnheit, dem Nudelwasser etwas Öl dazuzugeben, damit sie nicht verkleben. Dieses ist aber nicht notwendig, wenn Sie sie mit viel Wasser kochen und auf die Garzeit achten. Tipp: Es ist sogar nachteilig, dem Nudelwasser Öl zuzugeben, da die Soße so später schlechter an den Nudeln haftet.

Nudeln kochen – Anleitung zur Garzeit

Die Angaben auf den Nudelverpackungen sollten immer nur als ungefähre Richtwerte angesehen werden. Testen Sie daher schon kurz vor Ablauf der angegebenen Garzeit, ob die Nudeln gut sind. Dazu holen Sie sich mit einer Gabel eine Nudel heraus, geben Sie kurz unter kaltes Wasser und testen die Pasta auf ihre Bissfestigkeit.

Sollte man Nudeln abschrecken?

Auch das Abschrecken der Nudeln mit kaltem oder warmem Wasser ist nicht nötig, wenn Sie die Nudeln kochen nach Anleitung und gleich servieren. Tipps: Auch das Nudelabschrecken verhindert, dass die Soße später gut an ihnen haftet. Eine Ausnahme ist jedoch, wenn die Pasta schon zu weich ist, dann macht ein schnelles Abschrecken mit kaltem Wasser Sinn, da sie im heißem Zustand sonst noch weiter garen würden.