Ohne Verletzung im Winter joggen – was Sie beachten sollten

Auch im Winter will und sollte man auf sein persönliches Sportprogramm nicht verzichten. Sollten Sie begeisterter Jogger oder auch Jogginganfänger sein, ist es wichtig, dass Sie ein paar Dinge beachten, um ohne Verletzung im Winter zu joggen.



Durch Witterung sind die Bodenverhältnisse im Winter nicht ganz so komfortabel wie im Sommer. Die Bodenzustände wechseln zwischen rutschig, eisig oder matschig. Die Kombination zwischen schlechteren Bodenverhältnissen und früher Dunkelheit macht dieses noch zusätzlich komplizierter. Passen Sie also Ihr Lauftempo dem Zustand des Bodens an, um eventuelle Fehltritte und damit Verletzung zu vermeiden. Laufen Sie lieber langsamer und dafür eventuell länger, dieses verhindert nicht nur Verletzungen im Winter beim Joggen sondern kommt auch Ihrer Ausdauerfähigkeit zu Gute.

Gute Joggingschuhe sind immer wichtig, aber achten Sie jetzt nochmal mehr darauf, dass Ihre Schuhe ein entsprechendes Profil haben und investieren Sie eventuell in spezielle Laufschuhe für den Winter. Diese Investition ist lohnenswert, wenn Sie ohne Verletzung im Winter joggen wollen.

Weiterhin sollten Sie bei kalten Temperaturen Laufpausen vermeiden, da man so schnell auskühlt und das Erkältungsrisiko steigt. Auch auf eine Mütze und Handschuhe sollten Sie nicht verzichten und an den unverdeckten Hautstellen eine fetthaltige Creme auftragen.

Weitere Tipps, was Sie beim Joggen im Winter beachten sollten finden Sie hier: Joggen im Winter

Fazit: Joggen im Winter ist oft noch entspannender als im Sommer, da Schnee die Geräusche schluckt und man noch besser die Stille und die veränderte Natur genießen kann, aber achten Sie dringend auf Ihre Gesundheit.

Das könnte Sie auch interessieren: