Bunte Ostereier gehören zum Osterfest wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Wer auf natürliche Mittel setzt und auch kein gutes Gefühl dabei hat, die Eier mit chemischen Farben einzufärben, für den haben wir hier sehr gute Tipps, wie man Ostereier mit natürlichen Mitteln färben kann. Es geht ganz einfach und der Fantasie sind Danke der Vielfältigkeit von Mutter Natur keine Grenzen gesetzt.
Grundsätzlich sollten Sie folgendes beachten:
- Egal ob Sie ausgeblasene oder bereits gekochte Eier färben wollen, dass Sie vorher sorgfältig mit Essigwasser reinigen. So können sie später die Farbe besser aufnehmen.
- Verwenden Sie weiße Eier. Das farbliche Resultat wird so besser.
- Eier von freilaufenden Hühnern haben eine dickere Schale. Sind also nicht so empfindlich bei der weiteren Behandlung.
- Einen Sud zum Färben stellt man her: indem man die Blätter, Kräuter oder Gewürze etwa 15 Minuten mit etwas Wasser aufkocht.
- Wenn Sie Ostereier mit natürlichen Mitteln färben wollen, sollten Sie sich vorher überlegen, welche Farben Sie mögen und farbliches Ergebnis sein soll, daher haben wir hier für Sie die Färbemöglichkeiten nach Farben sortiert.
Rote Farbtöne
Eine natürliche rote Farbe erreichen Sie mit konzentriertem Malventee in welchen Sie die Eier für eine Weile, je nach gewünschter Intensität, legen. Für eine rotviolette Färbung verwenden Sie den Saft von Roter Beete oder den Sud von Rotkohlblättern.
Blaue Farbtöne
Wer die Ostereier blau mag, verwendet den Saft von Holunder- oder Heidelbeeren.
Gelbe Farbtöne
Für eine leicht gelbliche Färbung werden die Eier in den Sud von Kamille- oder Kamillentee gelegt. Eine stärkere gelbliche Färbung erreichen Sie durch die Verwendung des Gewürzes Safran, welches Sie mit ein wenig Wasser vermischt haben.
Grüne Farbtöne
Für grüne Eier legen Sie diese in den Sud von Efeublättern oder Spinat.
Orange Farbtöne
Sehr schön sind auch orange Ostereier. Dazu nutzt man den intensiven Saft von Karotten.
Braune Farbtöne
Dazu können Sie den morgendlichen Kaffeesatz, welchen Sie mit etwas Wasser mischen, verwenden, schwarzen Tee oder die Schale von Zwiebeln.
Wie Sie sehen, ist es ganz einfach Ostereier mit natürlichen Mitteln färben zu können. Noch Tipp: Nach dem Färben behandeln Sie die Eier noch mit einer Speckschwarte oder etwas Pflanzenöl für einen schönen Glanz.