Die exotische Papaya kommt in unsere Supermärkte meistens aus Ländern wie Australien, Südamerika und Afrika. Sie ist dort eine beliebte und oft verwendete Frucht. Sie wird nicht nur aufgrund ihres besonderen Geschmackes sondern auch wegen ihrer gesunden Inhaltsstoffe geschätzt.
Sie können Papaya essen in rohem aber auch gekochtem, gebratenem oder eingelegtem Zustand.
Frische Papaya essen
Beim Kauf im Supermarkt erkennen Sie, ob die Frucht reif ist, wenn Sie auch Druck leicht nachgibt und außerdem die Schale sich schon leicht gelblich färbt. In unreifem Zustand ist sie grün.
Danach scnheiden Sie die Frucht mit einem Küchenmesser horizontal durch. Die Kerne können Sie entfernen. Manche Menschen essen sie aber auch mit oder trocknen sie und verwenden sie anschließend zum Würzen.
Das Fruchtfleisch der Papaya können Sie nun mit reichlich Zitronensaft beträufeln oder mit Zucker oder Ingwer bestreuen. Dieses verstärkt nochmal den süßen aromatischen Geschmack.
Sie können beim Papaya essen die Fruchthälften auslöffeln oder auch die Schale entfernen und sie in kleine mundgerecht Stücke schneiden und so beispielsweise als Nachtisch servieren oder als Zutat für Obstsalate nutzen. Papaya wird eine verdauungsfördernde Wirkung zugeschrieben und findet daher in asiatischen Ländern gern Verwendung als Nachtisch. Verwenden Sie die Frucht frisch, beinhaltet sie noch alle ihre gesunden Inhaltsstoffe wie verschiedene Mineralstoffe und viel Vitamin C.
Papaya gekocht oder eingelegt verwenden
Neben der Verwendung als frische Frucht, können Sie Papaya auch als Gemüse zubereiten. Dazu wird die Frucht geschält und in kleine Stücken geschnitten. Sie passen sehr gut zu verschiedenen vor allem asiatischen Gerichten. Sie können Papaya aber auch nutzen, um daraus Chutney, Curry, und Salsa selber zu machen.
Neben frischen Papaya erhält man in asiatischen Läden oder gut sortieren Supermärkten auch Produkte mit bereit verarbeiteter Papaya.