Pediküre ist leicht selbstgemacht und sollte spätestens alle 2 Wochen erfolgen. Gerade auch im Sommer ist das nicht nur ein optisches Muss auch für die Gesundheit der Füße ist eine regelmäßige Fußpflege wichtig. Nachfolgend lesen Sie, wie Sie eine Pediküre richtig selber machen.
Pediküre selbstgemacht – Peeling
Der erste Schritt ist die Anwendung eines Peelings. Dieses befreit die Füße von abgestorbenen Hautzellen, versorgt sie mit Feuchtigkeit und macht die Füße glatt und geschmeidig. Hier finden Sie Rezepte für selbstgemachte Fuß-Peelings.
Pediküre selbstgemacht – Fußbad
Um die starke verhornte Stellen an den Füßen sowie die Nagelhaut etwas aufzuweichen, sollten Sie nach dem Peeling zusätzlich noch ein Fußbad machen. Eine Anleitung und welche Zutaten besonders pflegen, finden Sie hier: Wellness Fußbad
Pediküre selbstgemacht – Verhornung entfernen
Sind Ihre Füße stark verhornt, oft ist das gerade an den Fersen der Fall, können Sie dieses mit einer Feile oder mit einem Hobel vorsichtig entfernen.
Pediküre selbstgemacht – Nägel
Als erstes die Nagelhaut mit einem speziellen Holzstäbchen vorsichtig zurückschieben. Anschließend die Fußnägel mit einer Nagelzange kürzen und eventuell mit einer Feile noch in Form bringen.
Pediküre selbstgemacht – Pflegecreme
Zum Schluss pflegen Sie die Füße noch mit einer Pflegecreme. Vergessen Sie dabei auch die Beine nicht. Es gibt viele gute und reichhaltige Pflegecremes für die Füße, je nach Bedürfnis wirken sie fettend, erfrischend oder Feuchtigkeit spendend.
Sollten Sie jetzt noch Ihre Fußnägel lackieren wollen, lesen Sie bitte hier die Anleitung zum richtigen Fußnägel lackieren.