Kann man Pfirsiche einfrieren?

Ja, kann man und zwar auf verschiedene Art und Weise. Wir haben die besten Methoden hier für Sie zusammengestellt, wie Sie Pfirsiche einfrieren und später für die unterschiedlichsten Gelegenheiten wieder auftauen können.



Im Sommer und Spätsommer ist Pfirsich-Saison, dann sind die Früchte preiswert im Supermarkt zu kriegen oder im Garten zu ernten.

Pfirsiche einfrieren in Stücken

Die Früchte sollten reif bzw fast reif sein, wenn Sie sie verarbeiten. Am besten macht es sich, wenn Sie enthäutete Pfirsiche einfrieren. Dazu werden sie blanchiert, das heißt kurz mit kochendem Wasser überbrüht oder mit der Schöpfkelle in einen Topf mit kochendem Wasser gehalten. Anschließend lässt sich die Schale gut entfernen. Nun schneiden Sie die Früchte in Stücke und entfernen den Kern. Anschließend alles in eine Gefrierdose oder Gefrierbeutel geben und ab damit ins Gefrierfach. Tipp: Vermerken Sie das Einfrierdatum darauf.

Pfirsiche einfrieren als Püree

Sollten Sie das ganze Jahr über gern Pfirsichmarmelade kochen, empfiehlt es sich, die Pfirsiche vor dem Einfrieren zu pürieren und zu portioniert in 250 oder 500 g Beuteln oder Gefrierdosen. Nach dem Auftauen können Sie unter Zugabe des Gelierzuckers die Marmelade zubereiten.

Auch wenn Sie bereits sehr reife und weiche Pfirsiche einfrieren wollen, macht sich die Püree-Methode sehr gut und Sie können das Pfirsichpüree als Kompott, Fruchtshakes oder für Kuchen verwenden. Pürieren können Sie die Früchte bestens mit einem Pürierstab oder Standmixer. Siehe Amazonbild rechts.(Für Informationen bitte klicken) Dieser Standmixer hat beste Bewertungen bekommen. Sie können damit auch viele andere Sachen zubereiten wie beispielsweise gesunde Obst- und Gemüsesnackes.

Das könnte Sie auch interessieren: