Sie sind beliebte Früchte und werden gern zum Backen verwandt oder als frisches Obst verzehrt. Welche Inhaltsstoffe Pflaumen und Zwetschgen haben, wodurch sie sich unterscheiden und weiteres Wissenswertes über Pflaumen und Zwetschgen können Sie hier lesen.
Oft herrscht nicht ganz Klarheit darüber, wodurch sich die Pflaumen und Zwetschgen unterscheiden. Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume. Reife Zwetschgen sind blau bis blauschwarz und sind eiförmig und länglich. Das Fruchtfleisch der Zwetschge löst sich leicht vom Kern.
Pflaumen allgemein können sehr verschiedene Farben wie rot, gelb, grün, blau und blauschwarz haben. haben. Und auch ihre Größe und Form unterscheidet sich je nach Pflaumensorte. Weitere Pflaumensorten neben der Zwetschge sind die Mirabelle, Kriechen-Pflaume, Halbzwetsche, Spilling, Edel-Pflaume und Ziparte.
Pflaume und Zwetschge sowie natürlich auch die anderen Unterarten sind reich an Vitamin A und Fruchtsäuren. Weiterhin enthalten sie auch Pektine und Mineralstoffe.
Zum Kochen und Backen eignen sich Zwetschge meist besser als Pflaume. Pflaumen dagegen sind besser als frischer Snack zwischendurch. Aber bitte beachten Sie, dass frische Pflaumen in großer Anzahl Durchfall auslösen können.