Um Polstermöbel lange schön zu erhalten, ist es notwendig sie regelmäßig und richtig zu pflegen. In unserem Artikel lesen Sie zahlreiche Tipps und Tricks für die Pflege von Polstermöbeln.
Da Polstermöbel meistens täglich in Benutzung sind, verschmutzen sie recht schnell. Dieses betrifft vor allem helle Polstermöbel, aber auch auf dunkleren Polstermöbeln sieht man helle Flecken und Fettflecken sehr deutlich.
Generell sollte man seine Polstermöbel regelmäßig mit dem Staubsauger absaugen. Dazu geeignet sind spezielle Polsterdüsen, welche sich im Lieferumfang des Staubsaugersets befinden, oder man benutzt eine kleinere Düse als die normale Teppichdüse. Auch mit einer weichen Kleiderbürste lassen sich Staub, Krümel oder ähnliches gut von den Polstern entfernen.
Flecken sollte man immer schnellstmöglich entfernen. Altere Flecken sind hartnäckiger und schwerer zu entfernen.
Sollten Sie Flecken auf den Polstern entdecken, machen Sie vor der Behandlung der Flecken mit einem Mittel unbedingt einen Test. Die Farbe mancher Polstermöbel wird durch eine Behandlung mit Wasser und Pflegemittel in Mitleidenschaft gezogen. Am besten testen Sie, ob die Polstermöbel farbecht sind und auch die Oberfläche bei einer Behandlung nicht in Mitleidenschaft gezogen wird an einer verdeckten Stelle.
Sie sollten als erstes immer erst versuchen, den Fleck nur mit klarem Wasser zu behandeln. Haben sie damit keinen Erfolg können Sie dem warmem Wasser Waschmittel zu setzen oder spezielle Fleckenmittel anwenden, um den Fleck zu entfernen.
Besonders Polstermöbel aus natürlichen Materialien wie Wolle, Seide und verschiedenen Mischgeweben sind sehr empfindlich und sollten sehr behutsam behandelt werden. Hier empfiehlt es sich, sollte der Bezug der Polstermöbel abnehmbar sein, ihn lieber in die chemische Reinigung zu geben als selber herumzuexperimentieren.
Polsterstoffe aus Kunstfasern sind hingegen weniger empfindlich. Auf diesen Materialien lassen sich Flecken meistens sehr einfach selber entfernen.
Es gibt im Handel auch spezielles Polstermöbelshampoo für verschiedene Flecken. Vor der Fleckenbehandlung sollte der Bezug, sofern das möglich ist, immer abgezogen werden, damit das Reinigungsmittel nicht in die Polsterschichten darunter gelangen kann und so neue Flecken verursacht beim Trocknen des Stoffes.