Pickel sind ein Plage und bei vielen Menschen nicht nur im Gesicht ausgeprägt. Spätestens im Sommer entblößt die leichte Bekleidung das Hautproblem am Rücken. Wir geben Ihnen wirkungsvolle Tipps, was Sie bei Pickeln am Rücken tun können.
Es gibt eine Menge natürlicher Hausmittel wie Sie Pickeln am Rücken lindern oder beseitigen können. Oft sind diese sehr preiswert und trotzdem wirksam.
Heilerde bei Pickeln am Rücken
Heilerde ist ein altes Hausmittel bei Hautproblemen. Es entfernt feine Schmutzpariekel, überschüssiges Fett und abgestorbenen Hautzellen. Reinigt die Haut also porentief. Desweiteren stecken in der Heilerde viele Mineralstoffe und Spurenelemente, welche die Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgt und so die Regeneration der Haut ankurbelt. Heilerde erhalten Sie beispielsweise in der Apotheke, Reformhäusern oder bequem per Online-Kauf bei Amazon. Für eine Packung für den Rücken wird ein streichfähiger Brei mit Heilerde und Wasser angerührt, etwa messerrückendicht auf die betroffenen pickligen Rückenpartien aufgetragen, etwa 15 Minuten einwirken gelassen und anschließend mit lauwarmem Wasser entfernt.
Fango bei Pickeln am Rücken
Auch eine Fangopackung hilft bei Pickeln am Rücken, denn Fango verfügt ebenfalls über hautpflegende Eigenschaften durch seine wertvollen Inhaltsstoffe. Außerdem wirkt sie durchblutungsfördernd, was die Regenration der Haut zusätzlich fördert. Die Fangopackung wird messerrückendicht auf den Rücken aufgetragen, etwa 20 Minuten wirken gelassen und abschließend mit lauwarmem Wasser abgespült. Die Pickel am Rücken werden auch mit diesem Mittel bei regelmäßiger Anwendung gelindert und die Haut zusätzlich wunderbar glatt.
Kamillebad bei Pickeln am Rücken
Ein weiteres natürliches Hausmittel bei Pickeln am Rücken ist ein Vollbad mit Kamille. Dazu kaufen Sie beispielsweise in der Apotheke getrocknete Kamillenblüten und bereiten einen Badezusatz. Für den Badezusatz benötigen Sie 50 g Kamillenblüten, welche mit 1 Liter Wasser überbrüht werden, 10 Min. ziehen gelassen und dann durch ein Sieb gefiltert werden. Den Sud geben Sie in das warme Badewasser und lassen die Kamille etwa 15 Minuten wirken. Sie hat unter anderem desinfizierende Wirkung.