Plätzchen – mit Butter oder Margarine backen

Mit der Vorweihnachtszeit beginnt auch wieder die leckere Weihnachtsbäckerei. Dazu gehören natürlich auch viele bunte Plätzchen. Man kann Plätzchen mit Butter oder Margarine backen. Bei uns erfahren Sie, wann Butter und wann Margarine sinnvoll ist.




Sollten Sie Plätzchen aus fertigen Plätzchen-Backmischungen zubereiten wollen, richten Sie sich am besten nach den Vorgaben des Herstellers, ob Sie die Plätzchen mit Butter oder Margarine backen sollten.

Sollten Sie die Zutaten für den Plätzchenteig selber oder nach Rezept zusammenstellen, ist es Ihnen überlassen, ob Sie die Plätzchen mit Butter oder Marine backen. Beides gelingt gut. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass sie mit Butter besser schmecken und außerdem zarter und mürber sind.

Beachten Sie bitte beim Backen mit Butter, das sie direkt aus dem Kühlschrank nicht weich genug ist, um sie sofort zu verarbeiten. Nehmen Sie die Butter also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.

Margarine muss, im Gegensatz zu Butter, nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, steht also sofort zur Teigzubereitung zur Verfügung. Und selbst wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird, hat sie eine relativ geschmeidige Konsistenz.

Beachten Sie auch, dass sich nicht alle Margarinearten zum Backen eignen. Ob sich eine Margarine zum Backen eignet, steht auf ihrer Packung.

Das könnte Sie auch interessieren: