Pollen – Tipps zur Reduzierung

Die Belastung durch Pollen nimmt im Frühling seinen Anfang und zieht sich durch bis zum Herbst. Für Allergiker ist das oft eine harte Zeit und verbunden mit juckenden Augen, Laufen der Nase und teilweise sogar Atembeschwerden. Vollständig entziehen können sich Allergiker dem Pollenflug leider nicht, aber man kann die Belastung zumindest in der eigenen Wohnung gering halten. Wie Sie die Pollenbelastung in der Wohnung und im Auto reduzieren nachfolgend Tipps.





Tipps zur Reduzierung in der Wohnung


Bringen sie an den Fenstern, vor allem dem Schlafzimmer, Pollenschutzgitter an. Die Pollenschutzgitter verhindern, dass zu viele Pollen in die Wohnung gelangen. An der Straßenkleidung, den Händen und vor allem den Haaren bleiben Pollen haften. Tragen sie die Bekleidung deshalb nicht ins Schlafzimmer und spülen Sie jeden Abend die Haare aus. Zusätzlich die Hände waschen und von den Pollen befreien, wenn Sie von draußen kommen.

Weitere Tipps zur Reduzierung in der Wohnung

In der Stadt fliegen die meisten Pollen in den Abendstunden, deshalb lüften Sie Ihre Wohnung in den frühen Morgenstunden und lassen Sie abends die Fenster besser geschlossen. Wer nachts mit offenem Fenster schläft, sollte unbedingt Pollenschutzgitter anbringen. Auf dem Land und im Grünen fliegen die meisten Pollen dagegen in den frühen Morgenstunden, daher also abends lüften und morgens die Fenster zu lassen.

Tipps zur Reduzierung im Auto

Wer viel mit dem Auto unterwegs ist und allergisch auf Pollen reagiert, schafft durch spezielle Filter eine Reduzierung der Pollen im Auto, denn für die Lüftungsanlage des Autos gibt es spezielle Pollenfilter.

Das könnte Sie auch interessieren: