Wie Sie Radieschen wieder knackig und frisch machen

Radieschen lassen sich im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten leider nicht lange lagern. Schnell werden Sie schrumpelig und weich. Da jedoch nur frische Radieschen gut schmecken und einen knackigen Biss haben, lesen Sie bei uns wie Sie sie sachgemäß lagern und mit einem ganz einfachen Trick Radieschen wieder knackig und frisch machen.




Beim Kauf erkennen Sie frische Radieschen daran, dass sie knackig und unbeschädigt sind. Risse an der Knolle und welke Blätter sprechen dagegen. Auch dürfen sie sich nicht weich anfühlen.
Nach dem Kauf werden sie am besten in ein feuchtes Tuch eingeschlagen im Gemüsefach des Kühlschrankes gelagert.

Sollten Sie die Radieschen falsch oder zu lange gelagert haben, so dass die Knolle schrumpelig ist und die Blätter welk sind, hilft ein ganz einfacher Trick:
Sie können Radieschen wieder knackig und frisch machen indem Sie die Blätter (und bitte nur die Blätter) ein paar Stunden in kaltes Wasser legen.
So wird wieder ausreichend Flüssigkeit aufgesaugt, um die Radieschen wieder knackig und frisch zu machen.

Der Grund dafür ist, dass sie zu einem sehr hohen Anteil aus Wasser bestehen. Daher sind sie auch so kalorienarm. Weitere gesunde Inhaltsstoffe sind Vitamin C und B sowie wichtige Mineralstoffe wie unter anderem Eisen, Kalium, Calcium und Magnesium.

Durch ihre Vielzahl an ätherischen Ölen wie beispielsweise ätherische Senföle helfen sie auch bei einer Erkältung, da die ätherischen Öle im Mund- und Rachenraum beim Verzehr Viren abtöten, welche als Erreger für Erkältungssymptome wie Heiserkeit, Schnupfen und Husten verantwortlich sind. Zusätzlich kurbeln Sie die Produktion von Antikörpern an und liefern für die Abwehr wichtiges Vitamin C.

Das könnte Sie auch interessieren: