Rezept für Holundersaft

Holundersaft ist bei vielerlei Beschwerden wie vor allem Erkältungen und Nieren-und Blasenleiden ein altes Hausmittel. Der Saft kann in der Apotheke gekauft werden, aber Sie können auch Holundersaft selber machen. Damit er zu seiner gesunden Wirkung auch noch schmeckt, finden Sie hier ein Rezept für Holundersaft.




Gesammelt werden die reifen Holunderbeeren im Herbst. Inhaltsstoffe der reifen Beeren sind Vitamine C und B, Fruchtsäuren und ätherische Öle.

Rezept für Holundersaft – Schritt für Schritt erklärt

  • Die Beeren sammeln und reinigen.
  • Danach werden die Beeren von den Stielen befreit. Tipp: Mit einer Gabel geht es einfacher.
  • Holunderbeeren in einen Topf geben und den Topf mit so viel Wasser auffüllen, dass sie vollständig bedeckt sind.
  • Alles 15 Minuten köcheln lasse.
  • Danach auf 2 kg Holunderbeeren 1 kg Zucker und den Saft einer Zitrone zugeben. Nochmals alles aufkochen lassen. Der Zucker ist nur für den Geschmack und kann auch weggelassen werden.
  • Anschließend werden die Beeren auf ein Tuch oder ein Sieb, welches mit einem Geschirrtuch ausgekleidet wurde gegeben und ausgepresst.

Rezept für Holundersaft Nummer 2

  • Einfacher ist es, die gereinigten Holunderbeeren ohne Stängel in den Entsafter zu geben.
  • Dem aufgefangenen Holundersaft Zitrone und Zucker zugeben und alles nochmal 10 Minuten aufkochen.
  • Auch für die Herstellung von Apfelsaft, Möhrensaft oder fast jedem anderen Obst- oder Gemüsesaft eignet sich ein Entsafter.

Das könnte Sie auch interessieren: