Rhabarber besitzt viele gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Wichtig ist aber, dass nur die dicken roten Blätterstile verwendet werden. Im Sommer ist wieder Erntezeit der Pflanze, so dass wir Ihnen ein Rezept mit Rhabarber sowie die richtige Zubereitung vorstellen möchten.
Rhabarberpflanzen sind anspruchslos und wachsen daher problemlos im Garten. Die Blätter der mehrjährigen Pflanze sind rosettenförmig angeordnet. Der Blattstiel ist rötlich gefärbt und hat meist eine Länge von 50 Zentimetern und ist etwa 5 Zentimeter breit.
Verwendet werden nur die Blattstile, welche geschält und gekocht werden, um den Anteil an Oxalsäure gering zu halten, da sie dem Körper Calcium entzieht
Gesunde Inhaltsstoffe sind Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen sowie Vitamine wie u.a. Vitamin A, B und C.
Rezept mit Rhabarber: Vanillenpudding
- Milch
- Puddingpulver
- 3 Stangen Rhabarber
Den Pudding nach Beschreibung zubereiten und kalt stellen. Die Rhabarberstangen waschen, schälen und mit Wasser und etwas Zucker aufkochen bis er zerfällt. In Vanillepudding in Schälchen füllen und den warmen Rhabarber darüber geben und servieren. Alternativ können sie auch noch ein wenig Vanilleeis oben rauf geben. Das ist gerade im Sommer eine recht leichte und erfrischende Mahlzeit.
Ein weiteres leckeres Rezept mit Rhabarber ist Kuchen und selbstgemachte Marmelade.