Der Frühling kommt und damit auch das gesteigerte Bedürfnis sich wieder mehr im Freien zu bewegen. Eine sehr beliebte Freizeitsportart ist das Joggen. Damit das Joggen seine positiven körperlichen und seelischen Eigenschaften nicht verfehlt, sollte man einiges beachten. Ganz wichtig ist hierbei die Auswahl der optimalen Laufschuhe. Wir möchten ihnen Tipps zur Auswahl des richtigen Laufschuhes geben und am Rande weitere Tipps, wie Sie richtig joggen ohne gesundheitlich negative Folgen.
Die Auswahl an Laufschuhen ist riesengroß. Unterscheiden tun sie sich nicht nur in ihrer Optik sondern auch in der Qualität und Ausführung. Gute Laufschuhe müssen nicht wahnsinnig teuer sein. Wer jedoch auf absolute Billigprodukte setzt, spart am falschen Ende.
Beim Joggen werden durch das eigene Körpergewicht die Gelenke und Muskeln mit einem vielfachen des eigenen Körpergewichtes belastet. Dieses kann durch einen guten Laufschuh aufgefangen werden, da er zum einen den Druck dämpft und zum anderen den Fuß stabilisiert. So wird der Fuß durch den Laufschuh während der Stand- und Abstoßphase beim Joggen vor Fußfehlstellungen geschützt. Weiterhin gewährleisten gute Laufschuhe im Gegensatz zu anderen normalen Straßenschuhen einen stärkeren Fersenkeil, welcher die Abrollbewegung der Füße unterstützt.
Gute Laufschuhe erhält man in Sportläden und auch bequem und mit einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle im Internet per Onlinekauf wie beispielsweise bei www.2schuhe.de. Ein sehr guter Laufschuh, welcher uns bei unseren Recherchen bezüglich seines Tragkomforts und Ausführung begeistert hat, ist beispielsweise der Nike Free 4.0 V2. Er überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik sondern auch durch seine Verwendung auf den unterschiedlichsten Belegen wie Asphalt sowie Schotter- und Waldwegen, seiner ganzjährigen Verwendbarkeit, einer Außensohle aus Carbongummi, einer Waffle-Außensohle und auch einem geringen Eigengewicht.
Neben der Stabilisierung des Fußes und dem Dämpfen der Stöße beim Joggen sollten Sie beim Kauf des Laufschuhes auf genaue Passform achten. Der Schuh sollte weder zu eng noch zu groß sein. Keine Nähte sollten bei längerem Gebrauch Blasen oder Scheuerstellen verursachen.
Und auch das Material des Laufschuhes und seiner Sohle ist von großer Bedeutung unter anderem auch für seine Haltbarkeit. Hier sollte man den Markt beobachten, denn durch immer bessere Technologien und Materialentwicklungen verändern sich die Laufschuhe ständig zu einer noch besseren Qualität mit hohem Tragekomfort und Schutz der Füße.