Die richtige Kleidung im Winter

Nun steht der Winter wieder an und wenn man nicht unbedingt muss, verlässt man meist ungern die warmen Räume. Dabei ist dieses sehr ungünstig für unsere Gesundheit, denn der Körper braucht nicht nur das Tageslicht sondern auch die Bewegung an der frischen Luft. Wichtig ist also die richtige Kleidung im Winter, damit der Aufenthalt draußen zum Vergnügen wird.



Thermosohlen und Thermosocken

Auch warmes Schuhwerk reicht manchmal nicht aus, um die Füße dauerhaft und bei längerem Aufenthalt im Freien schön warm zu halten. Die Lösung sind zum einen Thermosohlen und zum anderen Thermosocken.
Sohlen zum Einlegen gibt es schon lange, jedoch haben sich die Materialien und die Verarbeitung stetig verbessert und sind heute äußerst wirksam aufgrund der verwendeten Materialien. Sind sie oben oft aus hochwertiger Wolle oder Filz, haben sie an der Unterseite eine Aluminiumbeschichtung, welche den Fuß bestens zum kalten Boden isolieren.
Achten Sie beim Kauf der Thermosohlen auf die richtige Größe. Sie muss die gleiche Größe wie die Schuhgröße haben.
Auch Thermosocken machen die richtige Kleidung im Winter aus. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen. Besser als ein dickes Paar ist es, mehrere dünne normale Socken oder dünne Thermosocken übereinander zu ziehen. Wichtig ist, dass die Füße auch mit Socken nicht zu eng im Schuh sitzen dürfen, da sich ansonsten sie ansonsten schnell kalt werden. Die Füße brauchen um warm zu bleiben Bewegungsfreiheit und Raum im Schuh, welcher sich aufwärmen kann. Es ist daher nicht schlecht, wenn Man Winterschuhe eine oder eine halbe Nummer größer kauft.

Welche Handschuhe sind die richtigen?

Fäustlinge oder Fingerhandschuhe? Wärmere Hände behält man in Fäustlingen, da sich zwischen der Hand und den Handschuhen ein warmes Luftpolster bildet. Auch ist es so, dass die Handfläche die meiste Wärme abgibt, welche sich im Handschuh verteilen kann und so auch die Finger mitwärmt.
In Fingerhandschuhen bildet sich zwischen den einzelnen Fingern kein wärmendes Luftpolster und die Wärme der Handpflege kann auch nicht zu den Fingern gelangen.
Nachteil ist jedoch, Fäustlinge sind etwas unpraktischer bei manchen Handgriffen im Freien.
Daher unser Tipp: Ziehen Sie einfach dünne Fingerhandschuhe unter die dicken Fäustlinge.

Funktionsunterwäsche und Zwiebellook

Richtige Kleidung im Winter sollte nach dem Zwiebellook-Prinzip ausgewählt werden. So kann sich zwischen den einzelnen Bekleidungsschichten ein wärmendes Luftposter bilden und wenn Sie von draußen ins Büro oder Restaurant kommen, praktisch ausgezogen werden im Gegensatz zu einem dicken Pullover.
Verzichten Sie auch bei kalten Temperaturen nicht auf ausreichend Bewegung im Freien. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dabei Funktionsunterwäsche tragen. Diese hat die spezielle Fähigkeit Feuchtigkeit nach Außen zu transportieren, hält aber aufgrund der speziellen Materialien schön warm ohne zu behindern.

Sie sehen, die richtige Kleidung im Winter zu tragen ist nicht schwierig. Man muss sich nur an ein paar wenige praktische Ratschläge halten.

Das könnte Sie auch interessieren: