Wie das richtige Sofa finden – Tipps zum Polstermöbelkauf

Das Sofa ist oft der zentrale Punkt im Wohnzimmer oder sogar der ganzen Wohnung. Familie treffen sich hier zum gemeinsamen Gespräch, zum Spielen, um gemeinsam Fernsehen zu schauen oder einfach nur, um zu entspannen. Daher sind beim Kauf der Polstermöbel eine ganze Menge individuelle Punkte zu beachten. In unserem Artikel möchten wir ihnen Tipps geben, was Sie bei der Kaufentscheidung beachten sollten.



Die erste Überlegung vor der Kaufentscheidung sollte sein, wie groß die Couch sein darf. Dieses richtet sich neben der Größe des Zimmers auch nach der Anzahl der Personen, welche im Haushalt leben. Dabei ist klar, je mehr Personen im Haushalt leben, je mehr Sitzplätze müssen vorhanden sein. Gerade Kinder streiten sich oft um die besten Plätze auf der Couch. Je nach dem Schnitt des Zimmers muss nun überlegt werten, ob die Polstergarnitur aus mehreren einzelnen Elementen wie Einsitzer, Zweisitzer oder Sessel bestehen sollte oder eventuell auch eine Eckcouch in Frage kommt.

Wer viel Besuch bekommt und über kein Gästezimmer verfügt, sollte auch in Betracht ziehen, ob das Sofa als Gästebett dienen sollte.

Die richtige Sofa-Polsterung spielt auch eine große Rolle bei der Auswahl. Hier unterscheidet man zwischen eher legerer Polsterung. Diese ist eher weich und macht das Sofa zum Ort der Entspannung. Eine eher straffe Polsterung ist gut, wenn man auf dem Sofa fast nur sitzt oder auch für Geschäftsräume oder Läden.

Auch die Frage nach Leder- oder Stoffbezug hängt von dem Verwendungszweck ab. Polstergarnituren mit Stoffbezügen sind in einer größeren Auswahl an Mustern und Farben erhältlich. Auch ist das Material sehr angenehm, weil es sich der Körpertemperatur anpasst. Bei einem Lederbezug kann es gerade im Winter ein wenig kalt anfühlen. Auch ist Leder zwar optisch edel aber sehr pflegebedürftig. Zusätzlich können sich Flecken auf naturbelassenem Leder sehr schwer oder gar nicht entfernen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren: