Richtiges Kämmen des Haares

Da nasses Haar extrem empfindlich ist, empfiehlt es sich, gerade auch bei langem Haar das Haar bereits vor der Haarwäsche gut durchzubürsten oder zu kämmen. So lassen sich schon mal Reste von Pflege- und Stylingprodukten entfernen. Weitere Tipps zum richtigen Kämmen des Haares lesen Sie bitte in diesem Artikel nach.



Wie schon erwähnt ist nasses Haar sehr empfindlich. Dieses ist so, da dann die äußerste Schutzschicht des Haares aufgequollen ist. Daher bei nassem Haar eine Haarbürste mit Naturborsten oder einen breitzinkigen Holzkamm benutzen. Für das richte Kämmen des Haares ordnen Sie das Haar von den Spitzen ausgehend und dieses vorsichtig und behutsam. Nie am Haar reißen, sonst bricht es ab.

Für das richtige Kämmen des Haares spielen auch die Utensilien eine große Rolle. Billige Kämme und Bürsten können die Haare schädigen, da zwischen und an den Zinken und Borsten unmerkliche Nähte durch die industrielle Herstellung entstanden sind. Diese Nähte können das Haar aufrauen und damit die äußere Schutzschicht des Haares beschädigen. Glanzloses und kaputtes Haar ist die Folge. Zudem können unabgerundete Borsten und Zinken die Kopfhaut verletzen.

Hier finden Sie Tipps: Die besten Haarbürsten für jeden Haartyp.
Kämme und Bürsten müssen regelmäßig sorgfältig gereinigt werden, um Mikroorganismen zu entfernen, welche unter anderem Schuppen begünstigen. Hier finden Sie: Tipps zum Reinigen von Haarbürsten.

Bitte beachten Sie neben dem richten Kämmen des Haares auch, dass Sie Ihre Haare möglichst nicht zu heiß föhnen, denn auch dieses tut den Haaren gar nicht gut.

Das könnte Sie auch interessieren: