Da unsere angebauten Lebensmittel bei ihrem Weg von der Pflanzung bis zum Endverbraucher viele verschiedene Stadien durchlaufen und mit vielen verschiedenen Mitteln behandelt werden, sollte man rohes Gemüse richtig waschen, bevor es zubereitet und gegessen wird. Lesen Sie dazu hier eine Anleitung und Tipps.
Am besten ist es, um Rückstände zu entfernen, wenn man rohes Gemüse schält. Aber bekanntlich stecken oft gerade in und unter der Schale die meisten Vitamine und viele rohe Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken schmecken mit Schale besser. Daher ist es sehr wichtig, es gründlich zu waschen. Und auch wenn Gemüsesorten erhitzt bzw. gekocht werden, gehen viele Keime, Bakterien und Rückstände zwar verloren, trotzdem sollte das rohe Gemüse vorher richtig gewaschen werden.
Rohes Gemüse wäscht man am besten gründlich unter fließendem warmem Wasser. Salat reinigt man optimal in einem Wasserbad, welches man mehrfach wiederholt. Noch besser lässt sich manches rohes Gemüse richtig waschen mit Hilfe einer Gemüsebürste (siehe Amazon-Button rechts). Mit ihr werden nicht nur mehr Rückstände entfernt, sondern auch Schmutz oder Sandreste besser beseitigt. Sie hat eine harte Seite für Knollen und eine weiche Seite für empfindlicheres Gemüse. Reinigen Sie die Gemüsebürste nach jedem Benutzen mit möglichst heißem Wasser und lassen Sie sie danach trocknen.