Rote Johannisbeere

Rote Johannes Beere haben viele Hobbygärtner als Strauch im Garten, da Rote Johannesbeere recht anspruchslos, aber als Gewächs dekorativ ist sowie die Beeren sehr gut schmecken und gesund sind. Aber auch in Supermärkten sowie Obst-und Gemüseläden sind rote Johannisbeeren in der Saison zu bekommen.




Erwähnung finden Johannisbeeren erstmals im Mittelalter. Benannt sind sie nach der Zeit ihrer Ernte, welche um den Zeitpunkt des 24. Juni, dem Tag des Festes des heiligen Johannes, liegt.

Früher waren eher die schwarzen Johannisbeeren verbreitet. Heutzutage haben sich die roten Johannisbeeren durchgesetzt, da sie im Geschmack süßer und nicht so herb sind.

Die roten Johannisbeeren sind zwischen Juni und August reif. Die Schwarzen Johannesbeeren zwischen Juli und August.

Inhaltsstoffe der roten Johannisbeeren sind u.a. viel Vitamin C. Neben dem Genuss der Beeren kann aus ihnen auch Johannisbeersaft zubereitet werden. Er soll bei der Regulierung der Verdauung helfen und zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung beitragen.

Wertvolle Inhaltsstoffe stecken auch in den Blättern der Johannisbeeren. Diese sind beispielsweise Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle und ebenfalls Vitamin C. So kann neben dem Verzehr der Beeren auch aus den Blättern zu Heilzwecken ein Tee zubereitet werden.

Das könnte Sie auch interessieren: