Säfte sind reich an Vitaminen- und Mineralstoffen sowie haben einen hohen Nährwert. Schmackhaft und reich an allen Inhaltsstoffen sind sie vor allem, wenn Sie Säfte selber machen. Welche Obst- und Gemüsesorten sich besonders dazu eignen sowie weiteres Wissenswertes, um Säfte selber machen zu können, lesen Sie in unserem Artikel.
Grundsätzlich können Sie so gut wie alle Obst- und Gemüsesorten auspressen. Besonders geeignet sind jedoch folgende Sorten:
Obst:
- Ananas
- Äpfel
- Birnen
- Erdbeeren
- Kirschen
- Orangen
- Melonen
- Grapefruits
Gemüse:
- Tomaten
- Rote Beete
- Sellerie
- Karotten
Wenn Sie Säfte selber machen, sollten Sie möglichst frische Früchte verwenden, da viele Obst-und Gemüsesorten ihre wertvollen Inhaltsstoffe bei längerer Lagerung verlieren. Das gleiche gilt, wenn Früchte gekocht werden, auch hier werden einige Inhaltsstoffe vernichtet.
Auch sollte der selbstgemachte Saft frisch getrunken werden, da sie keine Konservierungsstoffe haben und schneller verderben.
Bei der Variation der Obst- und Gemüsearten können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Kombination mehrerer verschiedener Früchte ist oft sehr schmackhaft. Auch einige Obst- und Gemüsesäfte passen zu einander und ergeben einen schmackhaften Drink.
Ausgepresst werden die Früchte mit einer Saftpresse oder Küchenmaschine. Es gibt sehr verschiedene Modelle.