Salbeitee selber machen

Salbei ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Gewürz und Heilpflanze. Eingesetzt wird sie als Heilpflanze zur natürlichen Linderung sehr verschiedener Beschwerden. Was in der Pflanze für Inhaltsstoffe stecken, wogegen sie wirken und wie Sie einen Salbeitee selber machen können, erfahren Sie bei uns.




Der Salbei gedeiht auch im Garten auf steinigem Boden und an einem sonnigen und trocknen Standort. Neben der eigenen Ernte kann er auch getrocknet als fertiger Extrakt in der Apotheke gekauft werden.

Salbei besitzt eine sehr große Menge an verschiedenen ätherischen Ölen, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide und Glykoside.

Wirkung von Salbei ist antiseptisch, beruhigend und entzündungshemmend. Zum Einsatz kommt er gern als Hausmittel u.a. bei Erkrankungen der Atemwege, Magen- und Darmentzündungen oder Entzündungen der Haut und Schleimhaut.
Des Weiteren soll er innerlich und äußerlich angewendet Linderung bei großer Schweißproduktion bringen.

Salbeitee selber machen – Zutaten

Um einen Salbeitee selber machen zu können, benötigen Sie

  • 1 gehäuften Teelöffel Salbeiblätter
  • 200 Milliliter Wasser

Die Blätter werden mit dem kochenden Wasser übergossen, alles 10 Minuten abgedeckt ziehen gelassen und danach mit einem Sieb gefiltert. Getrockneten Salbei können Sie bei Amazon bestellen, siehe Button links.Wenn Sie möchten können Sie den Salbeitee mit Honig süßen.

Das könnte Sie auch interessieren: