Salzarten – welche Salzarten es gibt

Salz ist nicht gleich Salz. Es gibt verschiedene Salzarten, unterscheiden tun sie sich im Geschmack, ihrer Verwendungsart und vor allem aber auch im Preis. Welche Salzarten es gibt und ihre charakteristischen Merkmale können Sie hier nachlesen.




Grundsätzlich bestehen alle Salzarten hauptsächlich aus Natriumchlorid. Salz ist für den Menschen lebensnotwendig, da es unter anderem eine wichtige Rolle für den menschlichen Wasserhaushalt, das Nervensystem, den Aufbau der Knochen und die Verdauung spielt. Der menschliche Körper enthält ein Depot an Salz, welches täglich durch den entstehenden Salzverlust beim Schwitzen und Ausscheidung aufgefüllt werden muss.

Speisesalz


Das „normale“ oder „einfache“ Salz, welches in jeder Küche fester Bestandteil ist, ist auch unter den Namen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz bekannt. Auf Grund seines niedrigen Preises wird es für alle Zwecke verwandt wie zum Kochen und Würzen von Lebensmitteln und Speisen. Speisesalz unterliegt in Deutschland den lebensmittelrechtlichen Vorschriften.
Speisesalz, welches mit Jod angereichert wurde, nennt sich Jodsalz. Der Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass viele Menschen zu wenig Jod durch die Nahrung aufnehmen. Jod ist sehr wichtig für eine gut funktionierende Schilddrüse.

Meersalz

Das Meersalz wird, wie der Name schon sagt, aus salzigem Meerwasser gewonnen. Dazu wird das Meerwasser in Salzgärten geleitet. Durch die Verdunstung des Wassers mit Hilfe der Sonneneinstrahlung kristallisieren die Ionen und das Meersalz kann abgeschöpft werden. Eines der bekanntesten Meersalz-Arten ist das „Fleur de Sel“ (siehe oberen Amazon-Button) aus Frankreich.

Steinsalz

Steinsalz wird unter Tage bergmännisch abgebaut. Nach der Reinigung des Steinsalzes wird es zu vielen verschiedenen Zwecken verwendet. Zum größten Teil wird es industriell eingesetzt. Eine Verwendungsart des Steinsalzes ist aber auch seine Verarbeitung zu Speisesalz. Eines der beliebtesten und begehrtesten ist das Himalaya Steinsalz (siehe unteren Amazon-Button).

Salzarten und ihre Verwendung

Grundsätzlich kann man sagen, dass es wenig Sinn macht, teure Salzarten für das Kochwasser von Nudeln oder Gemüsen zu verwenden. Hier reicht normales Speisesalz. Feinschmecker empfehlen jedoch, besondere Salzarten zu verwenden für Gerichte in denen das Salz sich nicht mehr auflösen kann wie z.B. an Salaten, Frühstückseiern oder zum Würzen kurz vor dem Servieren. Je grobkörniger die Salzart ist, desto intensiver ist ihr Geschmack.

Das könnte Sie auch interessieren: