Sanddorn-Saft Rezept

Auf Grund seiner reichhaltigen gesunden Inhaltsstoffe ist Sanddorn als Nutzpflanze sehr beliebt. So haben die Beeren etwa zehn Mal mehr Vitamin C als Zitrone und weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Was alles in den Sanddornbeeren steckt und verschiedene Sanddorn-Saft Rezepte können Sie hier nachlesen.



Der bis zu 5 Meter hohe Sanddornstrauch wächst wild vor allem in sandigen Bach,- und Fluss,- sowie Küstenregionen. Aber auch im Garten wird der dekorative Strauch gern gepflanzt, dabei ist zu beachten, dass Sie eine männliche sowie weibliche Pflanze brauchen, damit der Busch Früchte bzw. die Beeren trägt.
Gesammelt werden können die reifen Sanddornbeeren von September bis Oktober. Da die Ernte der Beeren recht mühselig und kompliziert ist, lesen Sie hier unsere Tipps:Sanddorn ernten.

Sanddorn-Saft: Rezept (Grundrezept)

  • 1 kg Sanddornbeeren
  • 750 g Zucker
  • ¼ Liter Wasser

Zubereitung des Sanddorn-Saft: Rezept (Grundrezept)
Die Sanddornbeeren säubern und in einen Kochtopf füllen. Das Wasser sowie den Zucker dazu geben, alles kurz aufkochen lassen und durch ein Sieb oder Tuch pressen.

Sanddorn-Saft Rezept mit Apfelsaft & Zimt

  • ½ Liter frischen Sanddornsaft
  • 250 g Zucker
  • ¼ Liter Apfelsaft
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung des Sanddorn-Saft Rezept mit Apfelsaft und Zimt
Den gepressten Sanddornsaft in einen Kochtopf geben. Den Apfelsaft, Zucker und Zimt unterrühren und alles kurz aufkochen.

Weitere Sanddorn-Saft Rezepte

Den Sanddorn-Saft können Sie pur trinken oder auch ein wenig Sanddorn-Saft zu Mineralwasser dazu geben. Auch ein paar Löffel Saft an Quark, Joghurt oder Müsli ist eine geschmackvolle und gesunde Ergänzung.

Produkte mit Sanddorn:

Nahrungsmittel:

Weitere Sanddorn-Rezepte:

Das könnte Sie auch interessieren: