Sanddornsaft selber machen – Rezept und Anleitung

Sanddorn erntet man im Herbst zwischen September und Oktober. Aus den Beeren bzw ihrem Saft lassen sich viele geschmackvolle und gesunde Sachen herstellen. Hier möchten wir Ihnen ein Rezept sowie eine Anleitung vorstellen, um Sanddornsaft selber machen zu können.



Es gibt verschiedene Methoden Sanddornsaft selber zu machen. Die einfachste Methode ist, die reifen Früchte zu ernten und sie mit Hilfe eines Entsafters oder einem sehr feinmaschigem Küchensieb auszupressen. Da Sanddorn einen sehr hohen Anteil an Vitamin C hat, übrigens sogar mehr als Zitrone, ist dieses natürlich die gesündeste Methode. Sollten Sie den gewonnen Sanddornsaft nicht sofort aufbrauchen können, ist es möglich, ihn einzufrieren.

Die zweite Methode wie Sie Sanddornsaft selber machen können ist, und so wird er haltbar, ihn einzukochen. Dazu werden die sauberen Beeren mit etwas Wasser und Zucker in einen Topf gefüllt, alles aufgekocht und durch ein Küchensieb gegeben. Der so entstandene Saft wird aufgefangen und in verschließbare Flaschen gefüllt. Da Vitamin C nicht hundertprozentig hitzebeständig ist, verliert der Sanddornsaft so jedoch an Vitamin C.

Sie können den selbstgemachten Sanddornsaft pur genießen, eventuell noch mit etwas Zucker oder Honig gesüßt, ihn aber auch löffelweise an Quarkspeisen, Müsli oder Joghurt geben.

Neben seinem hohen Anteil an Vitamin C hat er weitere gesunde Inhaltsstoffe wie Carotine, Vitamine B und E sowie Gerbstoffe.

Das könnte Sie auch interessieren: