Elektrische Zahnbürsten kennt mittlerweile jeder, bei den Schallzahnbürsten und deren Funktionsweise sieht es anders aus. Grundsätzlich gilt eine Schallzahnbürste als Weiterentwicklung der elektrischen Zahnbürsten. Hier können Sie alles Wissenswerte darüber lesen, wie Schallzahnbürsten funktionieren.
Mit einer Schallzahnbürste werden wie mit einer herkömmlichen Zahnbürste wie der Name schon sagt die Zähne und auch der Mundraum gepflegt und gereinigt. Jedoch geschieht dieses nicht mit Schallwellen wie man jetzt irrtümlich glauben könnte sondern wie bei elektrischen Zahnbürsten auch mit einer Bürste. Der Name Schallzahnbürste bezieht sich auf den Antrieb der Bürste, denn im Gegensatz zu anderen elektrischen Zahnbürsten passiert dieses nicht mit einem Elektromotor sondern mit einem elektrischen Schallwandler. Der Vorteil hierbei ist, dass die elektrische Bürste so mit einer höheren Frequenz betrieben werden kann Der Bürstenkopf schwingt mit einer Frequenz von etwa 250 bis zu 300 Hertz. Erhältlich sind Schallzahnbürsten wie auch normale elektrische Zahnbürsten in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Bürsten, so dass die ganze Familie sie benutzen kann wie beispielsweise die Braun Pulsonic Zahnbürste. Die Firma Braun ist eine der führenden Marken auf dem Gebiet von elektrischen Zahnbürsten. Die Zähne können mit fünf verschiedenen Reinigungsstufen behandelt werden. Die Stufe „Sensitiv“ ist beispielsweise für die empfindlichen Bereiche im Mund gedacht und eine eingebaute Massagefunktion pflegt das Zahnfleisch. Eine weitere zusätzliche Funktionen ist der Timer, welcher daran erinnert, dass in allen Bereichen des Mundraumes gleichmäßig lang geputzt werden sollte. Die Schallzahnbürste aus dem Hause Braun wurde von Stiftung Warentest in der Ausgabe 05/2011 für „gut“ befunden, ist so also mit bestem Gewissen zu empfehlen.
Schallzahnbürsten mit einer Frequenz von mehr als 300 Hertz werden als Ultraschallzahnbürste bezeichnet.
dann ist es zu spät und Zahnersatz ist teuer. Daher lohnt es sich, in eine professionelle Zahnpflege zu investieren.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Schallzahnbürste eine gute Weiterentwicklung der elektrischen Zahnbürste ist, die die Zahngesundheit und Hygiene weiter vereinfacht und verbessert.