Schlafstörungen lindern – Tipps

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Die Tipps unserer Großeltern, dann „Schäfchen zu zählen“ ist letztendlich nur eine veraltete Form des heute modernen Autogenen Trainings. Weitere wirkungsvolle Tipps, um Schlafstörungen zu lindern, sind folgende:



  • Abends bzw. nachmittags ab 16.00 Uhr auf koffeinhaltige Getränke sowie Schwarzen Tee verzichten.
  • Ein warmes Bad mit entspannenden und schlaffördernden Inhaltsstoffen sowie einen Tee aus Heilkräuter mit beruhigender Wirkung trinken. Eine Liste von Badzusätzen mit entspannender und einschlaffördernder Wirkung finden Sie hier.
  • Auch regelmäßiger Sport ist ein gutes Mittel Schlafstörungen zu lindern. Immer mehr Menschen sind beruflich zu einseitig und nur geistig belastet. Bewegung kommt in unserem normalen Alltag oft zu kurz.
  • Entspannungsübungen, regelmäßig angewendet, können Schlafstörungen lindern. Hier eigenen sich Entspannungsübungen wie Autogenes Training, die Progressive Muskelentspannung, Yoga und Atemübungen sowie für Fortgeschrittene Meditation.
  • Schlafstörungen treten auch oft im Sommer auf. Spezielle Tipps für einen erholsamen Schlaf im Sommer.
  • Menschen mit Schlafproblemen können ihre Schlafprobleme lindern, indem sie sich sehr genau und regelmäßig an einen Schlaf-Wach-Rhythmus halten. Tipps: Also auch am Wochenende nicht zu lange ausschlafen, sondern ungefähr in seinem wochentäglichen Rhythmus bleiben und weiterhin auf einen ausgedehnten Mittagsschlaf verzichten, viele können dann abends schlechter einschlafen und durchschlafen.

Weiterlesen:

Das könnte Sie auch interessieren: