Kennen Sie das auch, der erste Salat sprießt auf der Gartenbeet, Sie freuen sich, sind stolz und dann fressen Schnecken alles an und im schlimmsten Fall sogar auf? Dieses ist sehr ärgerlich und man fühlt sich machtlos. Braucht man aber nicht, denn es gibt ein paar wirksame gegen Schnecken im Salatbeet.
Oberstes Ziel sollte gerade bei Schnecken im Gemüsebeet sein, die Plage auf natürlich Weise zu bekämpfen und nicht mit Chemie.
Wichtig ist es die Bekämpfung früh anzusetzen, denn sonst droht eine regelrechte Schneckenplage.
Einsammeln
Das regelmäßig Einsammeln der schleimigen Weichtiere und Transport an einen vom Garten weit entfernten Ort, ist eine Methode, aber auch recht mühselig. Wenn sie sich die Arbeit machen wollen, dann am besten nach einem Regen oder abends bzw frühmorgens, denn dann sind die Tiere am aktivsten.
Schnecken mit natürlichen Feinden bekämpfen
Ist der Garten natürlich und vielfältig angelegt also mit Bäumen, Laubhaufen, Büschen, Hecken und wild wachsenden Blumen siedeln sich im Garten automatisch natürliche Feinde wie Igel, Vögel, Frösche oder kleine Kröten an. Wer auf Nummer sicher gehen will und die Möglichkeit hat, schafft sich freilaufende Hühner oder Indische Laufenten an. Und im Handumdrehen ist das Problem gelöst.
Schnecken-Fallen
In ausgelegten kleinen nassen Säcken sammeln sich die Schnecken tagsüber freiwillig. Danach muss man die Schnecken wiederrum aus seinem Garten transportieren.
Von der bekannten Bierfalle wird jedoch abgeraten, da der Geruch sogar noch die Schnecken der Nachbarn anzieht. So verstärkt man das Problem nur noch.
Trockene Barrieren einbauen
Ein weiteres Mittel Schnecken aus dem Salatbeet fern zu halten, ist um das Beet herum für die Plagegeister trockene Wege anzulegen. Dieses geht beispielsweise mit Holzwolle, Steinmehl, Kalk oder Asche oder Kalk. Da Schnecken Feuchtigkeit lieben und brauchen ist so der Weg zum Beet erschwert.
Pflanzen als Schutz
Auch gibt es bestimmt Pflanzen, welche Schnecken nicht mögen, die um das Beet herum oder mittendrin gepflanzt die Schnecken zurückhalten. Dieses sind unter anderem Kapuzinerkresse, Phacelia, Thymian, Salbei und Rosmarin.
Schneckenzäune
Auch eine gute Methode um Schnecken vom Salatbeet fern zu halten sind sogenannte Schneckenzäune. Diese Zäune sind meistens aus Metall und ragen etwa zehn Zentimeter aus dem Boden. Sie sind so konzipiert, dass sie eine Kante oder Rundung haben, welche von den Schnecken nicht überwunden werden kann und weiterhin auch das Metall zu glatt für sie ist. Hochbeete kann man so bauen, dass sie durch unterbrochene waagerechte Leisten das Heraufkriechen erschweren.