Kennen Sie das auch, Sie müssen eine Entscheidung treffen, grübeln und grübeln, wägen immer wieder das Für und Wieder ab und kommen so zu keiner Lösung, weil das Chaos im Kopf immer größer wird? Bei mancher Entscheidungsfindung kann die 10 Minuten Regel helfen, eine schnelle Entscheidung zu treffen. Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert.
Gerade bei dringenden Entscheidungen ist die 10 Minuten Regel ein hilfreiches Instrument. Sie wenden Sie an, indem Sie sich noch mal ganz klar die Frage in Ihrem Kopf formulieren. Dann stellen Sie sich vor, Sie haben für die Entscheidungsfindung nur 10 Minuten Zeit und Sie wäre überlebenswichtig.
Es mag vielleicht im ersten Moment hart klingen, sich kurz so unter Druck zu setzen, befreit uns aber aus der Schockstarre und fokussiert uns so nur auf die Lösung des Problems und dadurch auf eine schnelle Entscheidung.
So lösen Sie den Knoten im Kopf und unterbrechen den Teufelskreislauf des Grübelns, welcher, wenn man Probleme oder Entscheidungen „zerdenkt“, oft zu keiner Lösung führen.
Nicht anwenden sollte man diese 10 Minuten Regel zur Entscheidungsfindung bei weit reichenden persönlichen oder beruflichen Problemen. Hier ist ein sorgfältiges und gründliches Nachdenken wichtig und von Vorteil. Bei weit reichenden Entscheidungen und einer diesbezüglichen Blockade im kann eine kurzzeitige Unterbrechung des Nachdenkens sehr helfen. Das erreichen Sie mit dem sprichwörtlichen “erst mal eine Nacht über das Problem zu schlafen” oder auch Entspannung durch Sport, Entspannungstechniken oder schöner Ablenkung. Oft erscheint die Lösung dann wie von selbst.