Ein Garten, die Terrasse oder der Balkon sollte eine Oase der Entspannung und Gemütlichkeit sein. So ist neben der Bepflanzung auch die Auswahl der richtigen Gartenmöbel ein Muss. Sie sollten praktisch, optisch ansprechend und vor allem auch pflegeleicht sein, denn wer möchte schon ständig seine Gartenmöbel pflegen, ölen oder streichen statt bei schönem Wetter im Freien zu entspannen, lesen oder einfach nur zu faulenzen.
Gartenmöbel gibt es aus verschiedenen Materialien. Da sich auch hier die Technologien immer weiterentwickeln, gibt es seit einiger Zeit sehr pflegeleichte Gartenmöbel. Diese Gartenmöbel sind statt aus Holz oder Plastik aus Polyrattan hergestellt. Polyrattan Gartenmöbel sind im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus Teakholz oder Holz wesentlich pflegeleichter. Holzgartenmöbel müssen für ein schönes aussehen und langen Halt jährlich gestrichen oder geölt werden, was bei vielen Gartenmöbeln schon einen erheblichen Aufwand bedeutet und auch mit Kosten für diverse Holzpflegemittel wie Farben oder Ölen verbunden sind. Bei Gartenmöbeln aus Polyrattan ist dieses nicht notwendig.
Aber neben dem Vorteil, dass Gartenmöbel aus Polyrattan nicht jährlich gestrichen oder geölt werden müssen, gibt es noch einen weiteren Vorteil und dieser ist das günstige Preis-/Leistungsverhältnis von Rattangartenmöbeln. Sie überzeugen durch ihre lange Lebensdauer, sind aber gleichzeitig preiswerter als Holzgartenmöbel in ihrer Anschaffung.
Der Grund warum Polyrattangartenmöbel so pflegearm und günstig sind, legt an dem besonderen Material Polyrattan.
Unter dem Begriff Polyrattan verbirgt sich ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen, was den Möbeln in ihrer optischen Anmutung aber keinen Abbruch tut. Die verschiedenen Hersteller verwenden bei der Herstellung der Möbel meistens unterschiedliches Polyethylen.
Polyethylen ist deswegen so haltbar und pflegearm, da das Material kaum Wasser aufnimmt und weiterhin auch große Temperaturschwankungen ohne Schäden aushält. So bietet es eine haltbarere und pflegeleichtere Alternative zu Holz aber auch natürlichem Rattan. Es gibt zu natürlichem Rattan kaum einen optischen Unterschied zu Gartenmöbeln aus Polyrattan. Entwickelt wurde die Technologie Ende der 80er Jahre.
Das Material ist fast vollständig recycelbar und schützt natürliche Ressourcen an Rattan.
Kombiniert ist das Polyrattan meistens mit Gestänge aus ebenfalls pflegeleichtem und leichtem Aluminium.
Gartenmöbeln aus Polyrattan sind in vielen Gartencentern, Baumärkten und Online-Shops erhältlich. Besonders gern werden diese Gartenmöbel von Menschen gekauft, die sich auch sonst auf eine natürliche und gemütliche Weise einrichten.