Einladungskarten sind eine wunderschöne Tradition. Ob Kind, Hochzeit, Geburtstag oder neuer Job, der Anlass ist egal, Hauptsache die Karte stimmt. Doch noch vielfältiger als die Anlässe sind die Einladungskarten selbst, sowohl digital als auch im Laden. Der normale Konsument kauft einfach einen Packen und verschickt sie, ganz einfach ist es, den Text mehrmals auszudrucken und einfach aufzukleben.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein wenig mehr Mühe macht sich der Online-Fan. Es gibt Seiten, welche verschiedene Motive anbieten, man kann den Text schreiben oder sogar aussuchen und die Karte dann normal verschicken, also per alten Postweg. Natürlich geht es für die modernen Menschen auch per E-Mail oder auf das Handy, ganz wie gewünscht. Auch der Scanner kann aus einer schönen Karte sehr viele zaubern, per E-Mail Anhang ist der gewünschte Effekt dann auch herstellbar. Eine sehr kostengünstige Idee sind die Karten, die man in Kneipen, Bars und Restaurants kostenlos mitnehmen darf, allerdings sind diese meist werbegesponsort und haben somit den Namen einer Firma auf der Rückseite. Der Empfänger weiß dann sofort, wie viel ihm der Sender wert war. Wenn die Karte allerdings sehr passend ist, kann über so etwas auch hinweg gesehen werden.
The Winner is…
Natürlich ist die digitale Welt sehr einfach zu handhaben, Karte anklicken, abschicken, fertig. Auch die kostenlose Karte ist zwar nett, aber nichts Besonderes. Das absolute Highlight ist und bleibt eben auch und gerade in der heutigen Zeit die echte, selbstgemachte Karte, denn damit zeigt man, dass man sich in einer straffen und optimierten Zeit die Mühe macht und auch die Minuten oder sogar Stunden aufwendet, für eine einzige Person in mühevoller Kleinarbeit eine Karte selbst zu gestalten. Immerhin kann man per E-Mail unzählige Menschen in Sekunden erreichen, mit einer selbstgemachten Karte braucht man Stunden für einen einzigen Menschen. Und genau das macht es so wertvoll. In einer Zeit, in der sich alles ständig verändert, ist das Beständige, das Mühevolle und das Geduldige von unbezahlbarem Wert.