Viele Menschen setzen bei Beschwerden, gesundheitlichen Problemen oder seelischer Angeschlagenheit gern auf natürliche Mittel oder alternativmedizinische Präparate. Alternativen gibt es einige. Neben der Homöopathie und vielen weiteren Richtungen auch die Behandlung mit Schüssler Salzen. In unserem Artikel finden Sie Informationen über die Anwendung und Wirkung von Schüssler Salzen.
Schüssler Salze sind Präparate von Mineralsalzen in Potenzierung (homöopathischer Dosierung). Zurück geht die Therapie mit Schüssler Salzen auf den homöopathischen Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler. Er lebte von 1821bis 1898 größtenteils in Deutschland. Schüßler ging bei der Entwicklung seiner Therapie davon aus, dass Krankheiten durch eine Störung des Mineralhaushalts der Körperzellen entstehen und daher durch die homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden können.
Schüßler-Salze werden in Tablettenform eingenommen und sollen im Mund langsam zergehen gelassen werden, wo sie von der Mundschleimhaut vom menschlichen Körper aufgenommen werden sollen. Dabei sind die Präparate homöopathisch aufbereitete, was bedeutet, dass sie potenzierter Form vorliegen.
Für jedes Schüßler Salz gibt es eine Regelpotenz. Diese Regelpotenz beträgt bei den Salzen von Nummer 1, 3 und 11 eine Regelpotenz von D12 und für alle übrigen Schüßler Salze die Regelpotenz D6. Alle Salze in einem findet man in einem sogenannten Schüssler Salze Set.
Hergestellt werden die Schüßler Salze nach homöopathischer Verfahrensweise, d.h. sie werden durch Schütteln, Reiben oder Zerkleinern verdünnt. Die jeweilige Regelpotenz ist auf dem Mittel vermerkt. So weisen die Schüßler Salze beispielsweise bei einer Potenz von D6 ein Verhältnis von 1:1.000.000 und bei einer Potenz von D12 ein Verhältnis von 1:1.000.000.000.000 in ihrer Verdünnung auf.
Über die Häufigkeit der täglichen Einnahme der Tabletten gibt es verschiedene Ansichten. Selbst bei der Ansicht, dass die Verwendung großer Mengen Schüßler-Salze einen Mangel an Mineralstoffen besser bekämpfen könnte, steht im Widerspruch zu der Tatsache der geringen Potenzierung. Selbst bei einer Potenz von D6 machen tausend Tabletten immer noch weniger als ein Milligramm des jeweiligen Minerals aus.
Für Patienten mit einer Laktoseintoleranz, wie sie immer mehr auftritt, gibt es Tabletten ohne Milchzucker (Laktose) in Form von alkoholischer Tropfen oder laktosefreier Globuli. Hier bestehen die Kügelchen aus Rohrzucker statt aus Milchzucker.
Bei den Schüßler Salzen handelt es sich um homöopathische Arzneimittel im Sinne des deutschen Arzneimittelgesetzes kurz AMG genannt. Sie werden nach einem vereinfachten Genehmigungsverfahren in den Verkehr gebracht. Schüßler-Salze haben keine nachgewiesene pharmakologische Wirkung, trotzdem übernehmen einige Krankenkassen die Kosten der Behandlung mit Schüßler Salzen.
Weiter Informationen erhalten Sie auch hier.