Die Garten-Schwarzwurzel wird auch Spanische Schwarzwurzel oder Echte Schwarzwurzel genannt und ist in Supermärkten und Gemüseläden auch nur unter dem Namen Schwarzwurzel bekannt. Erhältlich ist sie in der Zeit von Oktober bis April. Geschmacklich zu unrecht wird sie auch spöttisch als „Winterspargel“ oder auch „Arme-Leute-Spargel“ bezeichnet. Neben ihrem ausgezeichneten Geschmack, kann die Schwarzwurzel auch mit einer Reihe sehr gesunder Inhaltsstoffe aufwarten. Die Zubereitung der dunkelbraunen Wurzeln ist jedoch etwas aufwendig, wenn man nicht weiß, wie. Daher wollen wir ihnen in unserem Artikel Tipps und Tricks zur Schwarzwurzeln Zubereitung geben.
Schwarzwurzeln: Zubereitung
Da beim Schälen der Schwarzwurzel Milchsaft auftritt, welcher die Hände dunkel verfärbt und auch die Wurzel unappetitlich braun werden lässt, kann man folgende zwei Methoden anwenden bei der Schwarzwurzeln Zubereitung, um dieses zu verhindern:
- Die Wurzeln werden zuerst unter fließendem Wasser von Erdresten gründlich befreit. Am einfachsten geht diesem mit einer Gemüsebürste. Danach werden sie mit einem Sparschäler (Gemüseschäler) geschält. Zum Schutz der Hände sind Handschuhe ratsam. Nach dem Schälen werden sie sofort in Wasser mit einem Schuss Essig oder Zitrone gelegt, dieses verhindert, dass die Wurzeln nachdunkeln und unansehnlich aussehen. Anschließend werden sie etwa 20 Minuten in Salzwasser gar gekocht.
- Die zweite Methode ist, die Schwarzwurzeln wiederum unter fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste zu reinigen und mit der Schale kurz aufzukochen. Anschließend lässt sich die Schale leichter entfernen und verfärbt die Hände nicht mehr. Danach werden sie ohne Schale in Salzwasser gar gekocht.
Schwarzwurzel: Verwendung
Schwarzwurzeln sollten gekocht verzehrt werden als Gemüse, Suppen- oder Salatbeilage. Sie passen sehr gut als Gemüsebeilage zu Fleisch und Fisch.