Hersteller von Körperpflegeprodukten haben häufig auch eine ganze Palette unterschiedlicher Shampoos im Sortiment. Darunter sind auch solche, die gegen schnell fettendes Haar helfen sollen, mit denen viele Menschen kämpfen. Jugendliche werden gerade in der Pubertät davon geplagt. Oftmals bieten diese Spezialshampoos aber nur kurzzeitig Verbesserung. Nach einigen Haarwäschen lässt die Wirkung wieder nach. Stellen Sie deshalb lieber Ihr eigenes Shampoo her.
Zwei konkrete Rezepte – eines auf Basis von Natron, eines auf Basis von Kernseife – finden sich hier. Es ist gar nicht so schwierig und Sie wissen dann, welche Zutaten enthalten sind. Achten Sie auf Ingredienzen, die wirksam fettiges Haar bekämpfen.
Dazu sollte das Shampoo viele waschaktive Tenside und wenige Silikone enthalten, da diese rückfettend wirken. Außerdem sollte die Kopfhaut nicht mit aggressiven Mitteln gereizt werden, weil sonst eine vermehrte Talgproduktion angeregt wird, wenn die Haut zu trocken wird. Kräuter wie Rosmarin, Kamille oder Lavendel sind sehr gut für ein natürliches Haarwaschmittel gegen besonders fettendes Haar geeignet.
Was können Sie noch tun?
Außer ein perfekt auf Sie abgestimmtes Shampoo zu verwenden, sollten Sie versuchen den Ursachen Ihres Problems auf den Grund zu gehen. Fettige Haare können die Folge von zu viel Stress sein. Dann sollten Sie auf Ihren Körper hören und sich im Alltag – zu Hause und im Beruf – etwas zurücknehmen. Auch falsche Ernährung kann sich so äußern. Sprechen Sie mit einem Arzt darüber und stellen Sie Ihre Ernährung um. Sie sollte abwechslungsreich und gesund sein. Vielleicht ist Ihnen aber auch schon geholfen, wenn Sie einfach auf Ihre Kopfbedeckung verzichten. Menschen, die den ganzen Tag eine Mütze tragen, kennen das Problem schnell fettender Haare.
Andere Menschen leiden erblich bedingt darunter. Sie sollten zusätzlich zu ihrem eigenen Shampoo auch selbst gemachte Kuren und Spülungen verwenden. Hierfür eignen sich beispielsweise Heilerde oder Naturjoghurt hervorragend als Zutaten. Ein altes Hausmittel ist auch Bier, das nach dem Waschen ins Haar eingearbeitet und dann gut ausgewaschen wird. Trocknen Sie Ihre Haare nach dem Duschen am besten an der Luft und verzichten Sie aufs Föhnen. Außerdem sind Kurzhaarschnitte bei fettigem Haar Langhaarschnitten vorzuziehen. Wenn Sie einmal einige Tage nicht das Haus verlassen, können Sie die Haarwäsche ruhig ausfallen lassen. Das tut Ihrem Haar gut. Haben Sie hingegen einen kurzfristigen Termin und schaffen es nicht mehr, die Haare zu waschen, können Sie ein wenig Babypuder auf dem Ansatz verteilen.