Was man beim sicheren Online-Kauf beachten sollte

Sie wollen gern im Internet etwas bestellen, haben aber Bedenken wegen der Bezahlung und eventuellen Betrügereien? Dieses Misstrauen gerade bei unbekannten Online-Shops ist berechtigt. Jedoch gibt es ein paar einfache Maßnahmen mit denen man das Risiko minimieren bzw. auf Null schrauben kann.



Der erste Rat ist, möglich die Zahlungsvariante Rechnungskauf zu wählen. Sie ist für den Kunden nicht nur die kundenfreundlichste Alternative sondern auch die sicherste. Bei der Zahlungsvariante „Vorkasse“ bezahlen Sie erst und bekommen dann die Ware zugeschickt, was unter Umständen bei einer Rücksendung wegen Nichtgefallen oder beschädigter Ware zu großen Nervereien führen kann bis man sein Geld zurück bekommen hat. Auch die Zahlungsvariante „Lieferung per Nachnahme“ ist nicht unbedingt das Ultimo, da man noch im Beisein des Paketzustellers die Ware prüfen müsste, denn nur bei sofortiger Bezahlung erfolgt die Zustellung.

Ein weiterer Vorteil bei der Bezahlung per Rechnung ist, dass das Versenden der Ware schneller als bei den anderen Möglichkeiten der Bezahlung erfolgt. Der Grund dafür ist, dass der Verkäufer beim Verkauf auf Rechnung nicht zunächst den Zahlungseingang abwartet sondern die Ware sofort nach Bestellungseingang versandfertig macht und zustellen lässt.

Sollten Sie die Ware fristgerecht zurücksenden wollen, brauchen Sie die Ware gar nicht erst bezahlen.

Auch entfällt beim Kauf auf Rechnung, dass Sie ihre Bankdaten über das Internet an den Verkäufer übermitteln müssen.

Das könnte Sie auch interessieren: