Die Frage, ob Äpfel gesund sind, kann mit einem klaren „Ja“ beantworten werden, es sei denn Sie leiden unter einer Kernobstallergie. Nicht zu Unrecht zählen Äpfel zu den bekanntesten und ältesten Früchten der Welt. Warum Äpfel gesund sind und aus welchen Inhaltsstoffen das beliebte Kernobst besteht, erfahren sie hier.
Dadurch sind Äpfel gesund
Jeder einzelne Apfel besteht aus bis zu 30 Prozent Pektinen. Pektin hat die Eigenschaft, den Cholesterinwert im Blut zu senken und wird auch gern zur natürlichen Linderung von Durchfallerkrankungen eingesetzt. Andere Früchte mit einem hohen Pektin-Anteil sind Möhren und Aprikosen.
Weitere Inhaltsstoffe des Apfels sind viele verschiedene Vitamine, wie Provitamin A, Mineralstoffe wie Kalium sowie Fruchtsäuren und Gerbstoffen.
Warum Äpfel so gesund sind
Bei der Linderung zahlreicher Beschwerden sind Äpfel gesund, so senken sie u.a. den Cholesterinspiegel, stabilisieren den Blutzuckerspiegel, wirken entgiftend, beruhigen die Nerven, schützen die Schleimhäute des Magens und des Darms.
Bei leichtem Durchfall einen Apfel ohne Gehäuse und Kerne, aber mit Schale reiben, warten bis er leicht bräunlich ist und löffelweise essen. Diesen Mittel gegen Durchfall kannten schon unsere Großeltern und bis heute ist es ein beliebtes natürliches Hausmittel.
Aber auch zur gesundheitlichen Vorsorge sollte immer mal wieder, statt einer Tafel Schokolade lieber ein frischer knackiger Apfel vernascht werden.
Äpfel schneiden in null Komma nix:
Kennen Sie schon diesen praktischen Apfelschneider? Mit einem Handgriff ist der Apfel entkernt und in Spalten geteilt. Gerade morgens beim Vorbereiten der Frühstücksbüchse für die Kinder und für ständig Apfel hungrige Menschen, ein MUSS um Zeit zu sparen.