Was tun gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen?

Viele Menschen plagen sich mit Sodbrennen und saurem Aufstoßen rum. Stellt der Arzt keine organische Ursache fest, liegt dieses meistens an zu viel Stress, den Ernährungsgewohnheiten oder der Auswahl der Nahrungsmittel. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, was Sie gegen Sodbrenne und saures Aufstoßen tun können, um das Problem langfristig zu beseitigen.




Gründe für Sodbrennen und saures Aufstoßen

Sodbrennen und saures Aufstoßen kann durch die Beherzigung folgender Ernährungs-Tipps vermindert oder beseitigt werden.

Vermeiden Sie Übergewicht, da dieses den Druck auf den Bauch vergrößert. Setzen Sie auf eine ausgewogene sowie fett-und kalorienarme Ernährung und bauen Sie so überschüssige Pfunde ab. Dieses erreichen Sie u.a. durch den Verzicht auf zu fettige Fleisch-, Geflügel- und Fischsorten. Auch panierte und frittierte Gerichte sollten nicht zu oft auf dem Speiseplan stehen, da sie viel Fett haben. Frische Salate sollten vorzugsweise mit Essig und Pflanzenöl oder einfach nur mit etwas Zitronensaft und nicht mit schwerem Dressing angerichtet werden.

Trinken Sie ausreichend und achten Sie bei der Auswahl möglichst auf Getränke wie Mineralwasser und ungesüßte Früchtetees.

Generell sollten mehrere kleine Mahlzeiten einem üppigen Essen vorgezogen werden. Dieses gilt vor allem für die abendliche Mahlzeit. Gerade auch diese sollte nicht zu reichhaltig und fett sein sowie sehr spät eingenommen werden.

Achten Sie auch auf der Arbeit auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Vermeiden Sie Fast Food Essen und versuchen Sie, sich für das Essen Zeit zu nehmen.

Weitere Informationen zum Thema Sodbrennen erhalten Sie auch im Infocenter von imedo.de.

Das könnte Sie auch interessieren: