Welche Sorten von Kartoffeln es gibt

Kartoffeln sind schlicht nicht wegzudenken von unserem Speiseplan. Sie haben einen hohen Nährwert und sind sehr gesund. Es gibt etwa 5.000 verschiedene Sorten von Kartoffeln. Man muss sie sicherlich nicht alle kennen, sollte sich mit den bei uns angebotenen Sorten der Kartoffeln jedoch ein wenig auseinandersetzen, um die für sich geschmacklich am besten geeigneten Kartoffeln zu finden.



Kartoffeln wachsen fast überall auf der Welt. Auch bei uns werden viele verschiedene Arten von Kartoffeln angebaut. Unterschieden werden sie neben der Sorte auch nach der Reifezeit und dem Verwendungszweck.

Reifezeit

Folgende Kategorien der Reifezeit werden unterschieden:

  • Zum einen gibt es die frühreifen Kartoffelsorten. Sie haben meistens eine Vegetationsperiode von 90–110 Tagen. Geerntet werden sie bereits ab etwa Juni-Juli. Sorten sind beispielsweise die Agata, Birte Derby, und Frühgold.
  • Weiterhin gibt es die mittelfrühreifen Kartoffelsorten. Sie weisen eine Vegetationsperiode von etwa 120–140 Tagen auf. Zu diesen gehören unter anderem die Kartoffelsorten Allians, Bintje, Ditta und Nicola.
  • Die mittelfrüh-späten Kartoffelsorten haben eine Vegetationsperiode von 140–160 Tagen. Hier gibt es beispielsweise die Sorten Innovator, Rosetta, Marlen, Fontane und Eba.

Verwendungszweck

Die verschiedenen Sorten von Kartoffeln haben auch unterschiedliche Verwendungszwecke. So gibt es die Speiskartoffeln, welche in

  • festkochende Speisekartoffeln (kein Aufspringen beim Kochen, geschmacklich mild bis angenehm kräftig, Konsistenz: angenehme fest, geeignet für Bratkartoffeln, Gratins und Kartoffelsalat)
  • vorwiegend festkochende Speisekartoffeln (geringes Aufspringen bim Kochen, geschmacklich mild bis angenehm kräftig, Konsistenz feinkörnig und mäßig feucht, geeignet für Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln und Suppen
  • mehlig kochende Speisekartoffeln (häufiges Aufspringen beim Kochen, geschmacklich angenehm kräftig, Konsistenz: grobkörnig und trocken, besonders geeignet Gerichte für Kartoffelpüree, Kartoffelsuppe und Eintöpfe mit Kartoffeln)