Generell ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für jeden Menschen lebensnotwendig. Sportler sollten jedoch vor, bei und nach der sportlichen Betätigung nochmal mehr auf ihre Ernährung achten. In unserem Artikel lesen Sie, welche Nahrungsinhaltsstoffe besonders wichtig sind und was sie im menschlichen Körper bewirken.
Für viele Sportler ist der Muskelaufbau mit der richtigen Sportlernahrung ein zentraler Punkt. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann dieses auch durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln z.B. mit pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel von Nutramedix erfolgen.
Ein wichtiger Inhaltsstoff der Nahrung sollte Eiweiße (Proteine) sein. Die Proteine bestehen aus Aminosäuren. 12 Aminosäuren kann der Mensch selbstständig bilden, die restlichen müssen dem Körper mit der Nahrung zugeführt werden. Proteine sorgen unter anderem für den Aufbau neuer Zellsubstanzen. Ein Mangel an Proteinen kann zu die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie die Abwehrkraft schwächen.
Kohlenhydrate werden zum Beispiel für den täglichen Energiebedarf benötigt. Ein zu viel an Kohlenhydraten wird vom Körper als Fett eingelagert.
Fette sind unter anderem dazu notwendig fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K in den Blutkreislauf zu bringen.
Ballaststoffe sind für den Stoffwechsel und die Verdauung von großer Bedeutung.
Zucker dient als Energielieferant. Salz ist sehr wichtig für den Flüssigkeitsgehalt im Gewebe.
Auch Vitamine und Mineralstoffe sind lebenswichtig für den Körper und beeinflussen auf vielfältige Art und Weise unseren Körper. So sorgt Vitamin C beispielsweise für eine gute Abwehr und Magnesium ist unter anderem gut für die Muskeln.
Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig und bei Sportlern, die oft viel Schwitzen, noch bedeutsamer. Der Flüssigkeitsbedarf eines Erwachsenen beträgt etwa 2 Liter. Ideal sind Mineralwasser und Früchte- oder Kräutertees.