Stampfkartoffeln, vielen auch unter dem Namen Quetschkartoffeln bekannt, selber zu machen, ist sehr einfach und eine gesunde Alternative zu gekauftem Kartoffelpüree. Wie Sie ganz einfach Stampfkartoffeln selber machen können, lesen Sie in unserem Rezept sowie weitere Tipps und Wissenswertes zu Kartoffeln.
Um Stampfkartoffeln selber machen können, benötigen Sie nur ein paar Zutaten und einen Kartoffelstampfer. Diesen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine Auswahl von Kartoffelstampfern mit besten Bewertungen:
Stampfkartoffeln selber machen – Zutaten
Sie benötigen:
- Kartoffeln
- Milch
- Salz
- etwas Butter
- Prise Muskat
Stampfkartoffeln selber machen – Zubereitung
Die gleiche Menge Kartoffeln wie gewöhnlich werden geschält, geviertelt und in Salzwasser gekocht. Sind die Kartoffeln durch, werden sie abgegossen und gedämpft. Anschließend werden sie mit dem Stampfer unter der vorsichtigen Zugabe von Milch gestampft bis ein Brei entstanden ist. Abschließend etwas Butter dazu geben und die Stampfkartoffeln mit Salz und alternativ noch etwas Muskat abschmecken. Besonders gern mögen auch Kinder diese Art der Zubereitung von Kartoffeln.
Stampfkartoffeln selber machen – Inhaltsstoffe
Kartoffeln haben viel pflanzliches Eiweiß sowie Vitamin A, B und C. Weiterhin beinhalten sie eine hohe Konzentration an Fluorid, Kupfer, Kobalt und Zink.
Aus diesem Grund haben Kartoffelgerichte einen hohen Sättigungswert, machen jedoch durch ihre wenigen Kalorien nicht dick und sind gesund.