Strapazierfähiger Möbelstoff – Tipps zum Polstermöbelkauf

Das Wohnzimmer ist in jedem Haushalt der zentrale Punkt. Im Wohnzimmer wiederrum ist es dann noch mal die Polstergarnitur, auf welcher sich die ganze Familie zum Reden, Spielen, Entspannen, Fernsehen schauen trifft. Wenn wundert es da, dass die Polstermöbel die meist strapazierten Möbel eines Haushaltes ist. Um eine schnelle Abnutzung zu vermeiden und eine hohe Strapazierfähigkeit der Polstermöbel zu garntieren, sollte neben der stabilen Konstruktion des Unterbaus vor allem auf einen qualitativ hochwertigen Möbelstoff geachtet werden.



Das Material von Polstermöbel unterliegt verschiedenen starken Beanspruchungen wie unter anderem dem Verschmutzung durch Staub, der Straßenbekleidung und verschiedenen Flecken, weiterhin aber auch durch permanenten Abrieb und Scheuerung, dem Ausbleichen der Farben durch eindringendes Tageslicht und genereller Materialermüdung.

Das Bezugsmaterial von Polstermöbeln kann aus sehr verschiedenen Materialien sein und weist daher auch unterschiedliche Eigenschaften sowie Vorteile und Nachteile auf. So ist der Möbelstoff für Polstermöbel in den meisten Fällen aus gewirktem Stoff, welcher mit aus maschinell miteinander verschlungenen Maschen, beflocktem Stoff mit einer samtigen bzw wildlederähnlichen Anmutung und Mikrofaser-Vlies, welcher sehr pflegeleicht belastbar ist. Ein Möbelstoff der letzteren Kategorie ist die Marke LONGLIFE.

Von nationalen Textilinstituten werden für den privaten Gebrauch von Möbelstoff 10.000 – 15.000 Scheuertouren gefordert. LONGLIFE testet seine Möbelstoffe mit bis zu 100.000 Scheuertouren, was für eine extreme Strapazierfähigkeit spricht.

Weitere Vorteile sind seine extreme Pflegeleichtigkeit. So können Flecken wie Speisereste und auch Getränkeflecken aus Milch, Kaffee, Wein oder Schokolade problemlos mit einem Tuch, etwas Seife und Wasser entfernt werden. Gerade auch Familien wissen diese Eigenschaft sicherlich sehr zu schätzen, denn bei den lieben Kleinen sind Flecken auf dem Sofa leider an der Tagesordnung.
Zur Information zum Möbelkauf und zur Polsterreinigung hat Longlife ein spezielles, informatives und kostenloses E-Book entwickelt, was man sich auf der Webseite downloaden kann.

Wer bei dem Kauf von Polstermöbel auch auf die Umwelt achten möchte, kann sich sicher sein, denn LONGLIFE-Möbelstoffe unterliegen strengen Prüfkriterien des Öko-Tex Standard 100. Sie tragen daher das Siegel für „Textiles Vertrauen“.

Neben der hohen Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit, welcher ein Möbelstoff haben sollte, spielt natürlich auch die Gemütlichkeit und das Sitzgefühl eine große Rolle. Der qualitativ hochwertige Materialmix von LONGLIFE aus Baumwolle und Polyester erzeugt eine angenehme Weichheit und einen samtweichen Griff.
Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erhalten Sie für LOGLIFE Polsterstoffe eine Garantie von 5 Jahren. Dieses gilt für die Farbechtheit, der Nichtbildung von Pilling und der Pflegleichtigkeit.

Sollten Sie also beabsichtigen sich neue Polstermöbel zu kaufen, achten Sie auf die neusten Technologien die es bei der Herstellung von Möbelstoff gibt, damit Sie lange Freunde an den Polstermöbeln haben.

Das könnte Sie auch interessieren: