Die Süßkartoffel ist mit der normalen Kartoffel nur entfernt verwandt, daher auch die teilweise andere Verwendung und Zubereitung der Süßkartoffeln. Wissenswertes über die Süßkartoffel und ihre Zubereitung können Sie hier nachlesen.
Die Süßkartoffeln ist eine Nutzpflanze und auch unter dem Namen Weiße Kartoffel oder Knollenwinde bekannt. Erhältlich ist sie in gut sortierten Supermärkten sowie Obst- und Gemüseläden.
Der Geschmack der Süßkartoffel ist, wie der Name schon sagt, auf Grund ihres hohen Zuckeranteiles, etwas süßlich. Ihr spezielles Aroma verliert die Süßkartoffel auch bei der Zubereitung nicht.
Süßkartoffel & Zubereitung-Arten
Die Knolle der Süßkartoffel kann in gesäubertem Zustand auch mit Schale verarbeitet werden. Sie kann aber auch vor der Zubereitung geschält werden. Wie auch die normale Kartoffel kann sie in Wasser gekocht werden, im Ofen gebacken oder überbacken werden sowie in der Pfanne gebraten werden. Auch in Alufolie auf dem Grill zubereitet ist sie sehr schmackhaft.
Süßkartoffel & Zubereitung: Rezept-Ideen
- Die gesäuberte Süßkartoffeln in Alufolie einwickeln, im Ofen als Ofenkartoffel zubereiten und mit Kräuterquark oder Kräuterbutter servieren.
- Sie kann auch wie gewöhnliche Kartoffel als Pellkartoffel zubereitet werden.
- Die Süßkartoffel in Würfel oder Scheiben schneiden mit Salz und Kräutern würzen und im Backofen mit etwas Pflanzenöl backen.
- Auch als Zutat an Fleisch-, Geflügel und Fischsuppen sind sie sehr schmackhaft.
Weitere Rezepte für die Zubereitung von Süßkartoffeln und Kartoffeln finden Sie hier:
Inhaltsstoffe der Süßkartoffelknolle sind neben Zucker, Stärke, Ballaststoffe und Kohlenhydrate auch Vitamin E, A, C, K und B sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Zink. Neben ihrer Schmackhaftigkeit sind sie also auch noch gesund.