Süßkartoffel

Die Süßkartoffel, auch Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt, ist mit der normalen Kartoffel nur sehr entfernt verwandt. Es gibt einige Unterschiede. Wissenswertes über die Süßkartoffel wie ihre Inhaltsstoffe und Verwendung lesen Sie in diesem Artikel.



Die Süßkartoffeln ist eine Nutzpflanze und wird vor allem in China angebaut. Aber auch Brasilien exportiert die Süßkartoffel weltweit und auch im südlichen Europa wird die Süßkartoffel mittlerweile angebaut. In gut sortierten Supermärkten sowie Obst- und Gemüseläden ist sie auch hier zu Lande zu kaufen und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Nach Alexander von Humboldt stammt die Süßkartoffel ursprünglich in ihrer Wildform aus Mittelamerika und wurde dort bereits vor sehr langer Zeit kultiviert.

Weitere Inhaltsstoffe der Knolle der Süßkartoffel sind u.a. Stärke, Ballaststoffe und Kohlenhydrate. An Vitaminen stecken u.a.Vitamin E, A, C, K und verschiedene Vitamine B in der Süßkartoffel. Des Weiteren beinhaltet sie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Zink.

Der Geschmack der Süßkartoffel ist, wie der Name schon sagt, etwas süßlich, auf Grund ihres hohen Zuckeranteils. Auch hat sie ein schmackhaftes spezielles Aroma, was auch bei der Zubereitung erhalten bleibt. Das Fruchtfleisch der Süßkartoffel ist rötlich.

Verwendet werden können die Süßkartoffeln in der Küche vielfältig. Sie können beispielsweise gekocht, frittiert oder gebraten werden.

Schmackhafte Anwendungsbeispiele für die Zubereitung von Süßkartoffeln und Kartoffeln finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren: