Majoran ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern kann bei vielerlei Beschwerden auch als Heilpflanze genutzt werden. Lesen Sie bei uns, wogegen Majoran-Tee hilft, wie Sie ihn zubereiten und anwenden. „Wogegen Majoran-Tee hilft“ weiterlesen
Liste von Badezusätzen bei Erkältung & Husten zum selber herstellen
Wer ist schon gern krank und fühlt sich matt und erschöpft. Es gibt Krankheiten, welche man leider nicht beschleunigen kann, jedoch kann man beispielsweise bei einer Erkältung und Husten mit natürlichen Mitteln den Genesungsprozess ein wenig ankurbeln und den Allgemeinzustand positiv beeinflussen. Ein Vollbad ist an sich schon eine gute Möglichkeit zu entspannen und Kraft zu tanken, mit den entsprechenden Badezusätzen verstärken Sie diesen Effekt noch. „Liste von Badezusätzen bei Erkältung & Husten zum selber herstellen“ weiterlesen
Sollte man Sport treiben trotz Erkältung?
In den dunklen und kalten Jahreszeiten steigt die Zahl der Erkältungskrankheiten. Viele regelmäßig Sporttreibende werden so immer wieder vor die Frage gestellt, ob sie trotz Erkältung ihrer sportlichen Betätigung weiter nachkommen oder es für einen schnellen Genesungsprozess lieber lassen sollte. Die Frage: Sollte man Sport treiben trotz Erkältung? Ist daher nicht pauschal zu beatworten. Hier sind unsere Tipps. „Sollte man Sport treiben trotz Erkältung?“ weiterlesen
Leckere Hühnersuppe – Gewürze die sie schmackhaft machen
Eine selbstgekochte Hühnersuppe ist nicht nur schmackhaft sondern aufgrund ihrer Zutaten auch sehr gesund. Auch wirkt sie sogar positiv bei Erkältungskrankheiten, dieses ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Lesen Sie unsere Tipps und Tricks wie Sie eine schmackhafte Hühnersuppe zubereiten können, welche Zutaten und Gewürze Sie dazu verwenden sollten und warum sie bei Erkältungskrankheiten hilft. „Leckere Hühnersuppe – Gewürze die sie schmackhaft machen“ weiterlesen
Bekommt man durch Kälte eine Erkältung?
Im Herbst und Winter kommt wie in jedem Jahr unweigerlich die Erkältungswelle auf uns zu. Erkältungen bzw. Grippale Infekte sind aber nicht mit der echten Grippe (Influenza) zu verwechseln, welche einen deutlich schweren Verlauf hat. Auslöser einer Erkältung sind fast immer verschiedene Viren und manchmal zusätzlich auch Bakterien. Hartnäckig hält sich jedoch die Meinung, dass auch Kälte eine Erkältung auslösen kann, wer kennt also daher nicht die Aussagen: „Zieh dich warm an sonst wirst du krank.“. Aber stimmt das auch? Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dieser Meinung und ob sie nur ein Mythos ist, lesen Sie hier. „Bekommt man durch Kälte eine Erkältung?“ weiterlesen
Die Wirkung von Kälte auf den Körper
Dass man sich im Winter vor der Kälte schützen muss, weiß schon jedes kleine Kind. Dieses sollte man jedoch nicht nur aus dem Grund tun, dass Frieren ein sehr unangenehmes Gefühl ist und auch gefährlich sein kann sondern weil die Wirkung von Kälte auf den Körper sehr verschiedene Konsequenzen haben kann. In unserem Artikel lesen Sie, auf welche Körperteile Sie bei Kälte besonders achten sollten und was passiert, wenn sie es vernachlässigen. „Die Wirkung von Kälte auf den Körper“ weiterlesen
Bei Halsschmerzen – Salbei hilft
Halsschmerzen sind oft Begleiterscheinung einer Erkältung oder grippalen Infektes. Gegen das unangenehme Kratzen und Schmerz im Hals kann man unterstützend Hausmittel anwenden. Besonders bewährt hat sich bei Halsschmerzen Salbei. Wie Sie bei Halsschmerzen Salbei anwenden, können Sie hier nachlasen. „Bei Halsschmerzen – Salbei hilft“ weiterlesen